Kurzdokumentation zum Programm SATELLIT.EXE Hinweis!!! Das vorliegende Programm ist eine Demoversion. Es ist mit voller Funktionalit„t lauff„hig bis zu dem auf dem Startbildschirm angegebenen Termin. Danach arbeitet die Berechnungsroutine nicht mehr korrekt!!! 1. Allgemeine Programmeigenschaften * Speicherung von bis zu 700 verschiedenenen Satelliten * Verwendung von Keplerelementen im AMSAT- und im NASA-Format * optionale Berechnung von AOS (Appearance Of Satellite) und max. erreichbarer Elevation * optionales akustisches Signal bei AOS/LOS * Vorausberechnungsprotokoll in Textdatei * Vorausberechnung auch fr zwei Orte m”glich * Auswahl des 2. Ortes aus bis zu 2000 Standorten * Locator-Koordinaten-Entfernungsberechnung * Weltkarte mit Ausleuchtgebiet * Azimuth-/Elevationsgrafik mit optionaler Einblendung der konkreten Horizontlinie * Informationssystem zu den einzelnen Satelliten * alle Dateien liegen als Textdateien vor und sind beliebig editierbar * selektives Update von Keplerelementen im NASA-Format * Anzeige des Sonnenterminators * Mindestkonfiguration: * PC-AT 286 und h”her * etwa 300kByte Plattenplatz * etwa 400kByte freier Hauptspeicher falls Weltkarte dargestellt werden soll * VGA-Grafik (Standard-VGA) * empfohlene Zusatzausstattung: * Arithmetikprozessor * Maus 2. Programmbeschreibung Das vorliegende Programm erlaubt die Berechnung von Satellitenpositionen von bis zu 700 Satelliten. Die Berechnung kann in Echtzeit oder als Voraus- berechnung erfolgen. In der Echtzeittabelle werden immer 16 Satelliten gleich- zeitig angezeigt. Hinweis!!! Die Uhrzeit in der Echtzeittabelle bzw. in den Grafiken muá immer als UTC angezeigt werden. Anderenfalls ist der TIME-Parameter in der Datei SATELLIT.INI entsprechend zu „ndern. Das Programm wird mittels folgender Tastenkombinationen bedient: Echtzeittabelle: Die Escape-Taste ist die wichtigste Taste im Programm, da man mit ihr an (fast) jeder beliebigen Stelle im Programm die aktuelle Funktion beenden kann. Mit werden der aktuell ausgew„hlte Menpunkt best„tigt und die entsprechende Funktion gestartet. Diese Tastenkombination startet die Azimuth-/Elevationsdarstellung fr den aktuellen Satelliten. S Mit ^s wird die Satellitensuchfunktion aktiviert. Diese ist besonders sinnvoll wenn viele Satelliten gespeichert sind. Der Satellitenname muá nicht vollst„ndig angegeben werden. Page up/dwn Bl„ttert seitenweise in der Satellitenliste. Cursortasten W„hlen Satelliten bzw. Menpunkte aus. Stoppt das Programm an jeder Stelle. Grafik: Schaltet zwischen Weltkarte und Horizontdisplay um. Page up/dwn Wechselt zwischen Satelliten. Cursortasten Bewegen den Mauszeiger. Menpunkte k”nnen auch mittels Hotkeys ausgew„hlt werden. In der Echtzeit- tabelle sind die Hotkeys farblich hervorgehoben, in den Grafiken entsprechen sie dem ersten Zeichen auf dem entsprechenden Knopf. Menpunkte, die einen Satelliten als Argument ben”tigen, beziehen sich immer auf den aktuell aus- gew„hlten Satelliten. Ansonsten haben wir versucht, die Bedienung des Programmes "intuitiv" zu gestalten, so daá nunmehr einfach Ausprobieren angesagt ist... Fr alle Menpunkte gilt, daá sie teilweise ber eine erweiterte Funktionalit„t gegenber der in dieser Kurzdokumentation beschriebenen verfgen. Es lohnt sich also, bestimmte Aktionen zu versuchen. Unter Umst„nden sind diese implementiert. Dateien: SATELLIT.EXE verwendet mehrere Dateien, die alle vom Nutzer ge„ndert werden k”nnen aber nicht immer sollten. SATELLIT.EXE Das Programm selbst. SATELLIT.INI Initialisierungsdatei. Die einzelnen Parameter sind in der Datei dokumentiert. Es ist jedoch sinvoll, eine Sicherheitskopie der Originaldatei anzufertigen. ELEMENTE.DAT Diese Datei enth„lt die Keplerlemente der verschiedenen Satelliten. Falls mehr als 700 Satelliten drinstehen, werden die restlichen einfach ignoriert. Es kann sowohl das AMSAT-Format als auch das NASA-Format verwendet werden. Dabei ist es nicht notwendig, die Dateien irgendwie aufzubereiten. Die Einleseroutine wurde, nach bestem Wissen und Gewissen, so gestaltet, daá jeglicher "Mll", der nicht wie Keplerelemente aussieht, einfach ignoriert wird. Es existiert die M”glichkeit des selektiven Updates der Keplerelemente einzelner Satelliten. Dazu sind folgende Schritte erforderlich: - 'Information' fr den betreffenden Satelliten ausw„hlen, - 'Update' w„hlen, - Namen der Datei mit den neuen Elementen angeben. Achtung!!! Diese Funktion arbeitet nur wenn alte und neue Keplerelemente des betreffenden Satelliten im NASA-(2-Zeilen) Format vorliegen. Sollen alle Keplerelemente aufgefrischt werden empfiehlt sich komplettes Ersetzen der gesamten Datei. Fr die Verfolgung von STS oder MIR ist das selektive Update allerdings sehr hilfreich. WELT.MAP Diese Datei enth„lt alle Daten fr die Darstellung der Weltkarte. Der Aufbau ist in der Datei ersichtlich. SATMODE.DAT Hier kann man die Modi der jeweiligen Satelliten in Abh„ngigkeit vom jeweiligen MA-Wert eintragen. Die Z„hlung beginnt bei 0. Schaltet z.B. OSCAR 13 bei 60 in den Mode BS und bei 120 in den Mode S so wrde dastehen: OSCAR 13 000 B # beginnt mit B 060 BS # macht mit BS weiter 120 S # bleibt bei S bis der Umlauf beendet ist END UMGEBUNG.DAT Hier kann jeder die Horizontlinie fr seinen eigenen Standort eintragen und wundert sich dann nicht mehr, wieso er OSCAR 17 trotz 50øElevation nicht h”rt...(Schornsteine sind manchmal noch h”her). Das Problem liegt beim Nutzer, seine eigene Horizontlinie auszumessen... SATINFO.TXT/SATINFO.ENG Diese Datei KANN ntzliche Informationen ber Satelliten oder auch andere Themen enthalten. Der Aufbau geht aus der Beispieldatei hervor. Diese Datei ist schon mit hilfreichen Informationen (Frequenzen und Tips) gefllt. Schaltet man die Sprache auf Englisch, so wird die Datei SATINFO.ENG benutzt, anderenfalls die Datei SATINFO.TXT. OBSERVER.DAT Geographische Koordinaten von ber 1800 St„dten. 3. Zus„tzliche Hinweise - Ausblick Was bringt die Zukunft? Natrlich die automatische Rotornachfhrung. Wann diese kommt ist natrlich auch davon abh„ngig, wie schnell diese verlangt wird. Schlieálich erstellen wir das Programm in unserer Freizeit und haben auch noch andere Sachen zu tun, wie z.B. funken... šber die M”glichkeit der Direkteingabe der Keplerelemente aus der CQ-DL denken wir auch nach. Wem das Programm zu langsam erscheint, der sollte es mit einem Arithmetik- prozessor versuchen. Dann drften kaum noch Wnsche offen bleiben. Ein Direkt- ausdruck w„hrend der Vorhersage wurde doch nicht implementiert man kann aber die entstandene Datei ohne weiteres mit dem DOS-Printbefehl ausdrucken. Wir bitten um Entschuldigung, daá diese Kurzdokumentation ihrem Namen gerecht wird. Aber schlieálich soll sie ja nur einen šberblick ber die Bedienung des Programmes geben. Die ausfhrliche Dokumentation, welche zur Vollversion ge- liefert wird, umfaát etwa 50-60 Seiten und wird in gedruckter bzw. kopierter Form bergeben. Auf jeden Fall gibt es im Programm Funktionen, auf die in dieser Kurzdokumentation nicht eingegangen wurde. Zum Abschluá noch eine groáe Bitte. Wir haben uns die Mhe gemacht, dieses Programm zu entwickeln. Machen Sie sich also bitte die kleine Mhe, Verbesserungsvorschl„ge anzubringen!!!. Wenn dies eine Demoversion ist, wie bekommt man dann eine richtige? Das ist ganz einfach. Sie melden sich bei uns. Sie bekommen dann eine Voll- version (die kann auch nicht mehr, geht dafr aber immer), eine ordentliche Programmdokumentation mit einigen Ausfhrungen zum verwendeten Berechnungs- verfahren und einigen aktuellen Hinweisen zu den gerade fliegenden Satelliten und auáerdem wird die Version mit Rotorsteuerung kostenfrei nachgeliefert, sobald sie fertiggestellt ist. Der Preis fr die Vollversion betr„gt DM 20,- sofern Sie ber einen ftp-f„higen Internet-Anschluá verfgen und das Programm auf diesem Wege erhalten. In diesem Fall máten Sie auch das Handbuch selbst ausdrucken (wird in PostScript gelie- fert). Anderenfalls fallen zus„tzliche DM 8,- fr Postversand sowie Verpackung an (Vollversion + Update). Der Betrag kann mittels Verrechnungsscheck oder durch šberweisung auf folgendes Konto erstattet werden: Karsten Hansky DEUTSCHE BANK Filiale Zeitz Bankleitzahl : 86070000 Konto-Nr. : 6715296 Es gibt viele Wege uns zu erreichen: 1.) DL3HRT DL3HZM Karsten Hansky Matthias Mitte August-Bebel-Str.14 Wiesenstraáe 3 06712 Kretzschau 06712 Kretzschau DL3HRT@DB0LPZ.#SAX.DEU.EU DL3HZM@DB0MER.#SAA.DEU.EU hansky@igel.physik.th-zwickau.de e3daq@mlucom.urz.uni-halle.de neueste Demoversion im Internet: ftp igel.physik.th-zwickau.de