D O K U M E N T A T I O N D E S P R O G R A M M S æ - K e r m i t (Stand: æ-Kermit 1.2 - Juni 1989) Das Programm tr„gt den Namen æ-Kermit (will heižen: Mikro-Ker- mit), da es nur einen Basis-Befehlssatz beherrscht. Es ist aus einer Notlage heraus entstanden: ich wollte Dateien von einem Rechner herunterladen, dessen Echo-Funktion sich nicht abschalten liež, d.h. alle Zeichen, die ich ihm sandte, wurden von ihm zu- rckgeschickt. Die Kermit-Versionen, die mir zu diesem Zeitpunkt zur Verfgung standen, wurden durch diese Echos so verwirrt, daž sie sich nicht zu einer vernnftigen Funktion berreden liežen. Also schrieb ich mir meinen eigenen Kermit, beschr„nkte mich al- lerdings auf das Wichtigste, denn die Columbia-Universit„t, an der Kermit Anfang der 80er Jahre entwickelt wurde, fhrt ein Rie- sen-Archiv mit Kermits fr alle m”glichen Rechnertypen, so daž ich sicher bin, daž auch ein "richtiger" Atari-Kermit dabei ist und daž sich deshalb der Aufwand nicht lohnt, einen eigenen Kom- plett-Kermit zu entwickeln. æ-Kermit bietet folgende Funktionen: a) RECEIVE Mit dieser Funktion wird eine Datei empfangen, die der "andere" Kermit gerade senden will. Der Name der Datei wird vom sendenden Kermit bermittelt. b) GET Diese Funktion entspricht in etwa der RECEIVE-Funktion, nur daž die zu bermittelnde Datei dem "anderen" Kermit mitgeteilt werden kann. Voraussetzung ist allerdings, daž sich der "andere" Kermit im Server-Modus befindet. c) SEND Mit dieser Funktion kann eine Datei an einen "anderen" Kermit ge- sendet werden. d) FINISH Diese Funktion veranlažt den "anderen" Kermit, der sich im Server-Modus befinden muž, diesen Modus zu verlassen. Mit dem "anderen" Kermit ist der Kermit des Rechners auf der "an- deren Seite der Leitung" gemeint. Rainer Fr„drich M”rler Straže 36 6360 Friedberg Tel. 06031/93316 oder 06031/92816 Btx 06 0319 2816 Hinweise: Die vorliegende Software ist Public Domain und wird kostenlos ab- gegeben (inklusive Update-Service). Bitte informieren Sie sich ber verfgbare Updates. Anregungen und Kritiken sind jederzeit willkommen. Update-Informationen: Žnderungen bei æ-Kermit 1.1: Es wurde ein gravierender Fehler beseitigt, der sich immer dann ausgewirkt hat, wenn "die andere Seite" mit MARK-Parity arbeite- te: die Fehlinterpretation des 8.Bits. Dieses wird ab sofort æ- Kermit-intern immer auf 0 gesetzt. Aužerdem wurden einige b”se Fehler im Sendeteil des Programms beseitigt. Žnderungen bei æ-Kermit 1.2: Diesmal keine Fehlerbeseitigung, sondern nur "Kosmetik". Bei- spielsweise wird jetzt durch eine Art "Fllstandsanzeige" bei Senden einer Datei angezeigt, wieviel schon bertragen wurde.