Version 1.4 Offline-Reader fr QWK-kompatible Datenpakete (c) 1993-94, Daniel Tietze BENUTZERANLEITUNG -=================- ͻ Shareware-Version Einsatz der unregistrierten Version zu Evaluationszwecken maximal 3 Wochen. Ľ Snail-Mail: E-Mail: ----------- ------- Daniel Tietze Internet: tietze@darmstadt.gmd.de Ettesterstrasse 5 64291 Darmstadt FIDO : Daniel Tietze@2:2464/420.31 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND ========================== DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 2 - I. Inhaltsverzeichnis Abschnitt Seite I. Inhaltsverzeichnis 2 II. Einleitung 4 A. Dankeschn 4 B. Support-BBS und Kontakt zu mir 5 C. Copyrights/Warenzeichen 5 D. Systemanforderungen 6 1. Bekannte Probleme 6 E. Warum offline lesen/schreiben? 7 F. Wie funktioniert nun QWK? 8 G. Was ist neu an DT-QWK? 9 III. Installation 9 A. Konfiguration 9 1. Packer / Entpacker 13 2. Tastaturmakros 15 3. Externer Editor 15 B. Unterverzeichnisse 15 C. Druckerkonfiguration 16 D. IMPORT-Verzeichnis fr externe Dateien 17 IV. Die Nachrichtendatenbank 17 A. Struktur der Messagebase 17 V. Benutzung des Programms 18 A. Import von QWK-Paketen 19 1. Direkter Import eines Paketes 20 B. Lesen der Nachrichten 20 1. Nachrichten an Dich 21 C. Der Ziffernblock 22 D. Das Popup-Men 22 E. Nachrichten schreiben 22 1. Die Taglines 23 2. Die Unterschriftendatei FOOTER.TXT 23 3. Persnliche Nachrichten an mehrere Empfnger 24 F. Nachrichten beantworten 24 1. Die Antwort-Schablone QWKQUOTE.TXT 26 G. Editieren von QWKQUOTE.TXT und FOOTER.TXT 26 H. Zugang ohne QWK-Paket 26 I. Die externen Textdateien (SLBBS) 27 1. Das globale Include-Verzeichnis 28 J. Ein Paket schliessen 28 K. Die Antwortnachrichten bearbeiten 28 L. Verzeichnis der Nachrichten 29 M. Durchsuchen der Nachrichten 29 N. Die Bulletins 30 O. Die File-Liste NEWFILES.DAT 30 1. File Requests 30 P. Weiterleiten einer Nachricht 31 VI. Antwortverkettung 31 A. Einschrnkungen der Antwortverkettung 32 VII. Probleme mit der Nachrichten-Datenbank 33 VIII. Hinweise zu QWK-Door-Programmen 34 A. VALENCE 34 IX. Eigene QWK-Erweiterungen 35 A. File-Requests 36 B. INCLUDE-Diff 37 X. bersicht ber die Menbefehle 37 DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 3 - XI. Copyright-Hinweis 39 XII. Shareware-Lizenz 40 XIII. Abschlieendes 41 DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 4 - II. Einleitung Fr die Entwicklung einer QWK-Door fr mein Mailboxprogramm DATELINE MAIL SYSTEM habe ich mich intensiv mit dem Aufbau der QWK-Struktur auseinandergesetzt, die sich inzwischen als Standard fr den Nachrichtenaustausch zwischen Mailboxen und ihren Benutzern etabliert hat. Whrend der Programmierung dieses Systems musste ich zwangslufig etliche QWK-Reader verwenden, um die Kompatibilitt meines Systems zu verifizieren. Hierbei fielen mir einige Unzulnglichkeiten der vorhandenen Programme auf und ich begann, einen eigenen QWK-Reader zu schreiben. Zunchst sollte dieses Program nur eine Besonderheit gegenber anderen, gleichartigen Programmen aufweisen: Die persistente Nachrichtendatenbank (mehr dazu weiter unten). Durch die rege Beteiligung der User in einer hiesigen Mailbox uferte das System aber ungeahnt weit aus und machte mir mehr Arbeit, als anfnglich angenommen. Das Ergebnis dieser Arbeit liegt nun mit diesem Programmpaket vor. Hinweis: Da dieses Programm fr DF-Benutzer gedacht ist, setze ich die Vertrautheit des Lesers mit Emoticons (den sog. Smileys) voraus und verwende sie dort, wo ich sie fr angebracht halte. Des weiteren werde ich, der blichen Konvention in der DF folgend, den Leser/die Leserin duzen. Darber hinaus werde ich in dieser Anleitung gelegentlich folgende Abkrzungen verwenden: OLR : Offline Reader (z.B. DT-QWK) SLBBS: Searchlight BBS A. Dankeschn Mein besonderer Dank gilt folgenden Personen: Mogwai, Sysop der Fantasia BBS, Achim, fr seine guten Anregungen und seine konstante Untersttzung whrend der Realisierung dieses Projektes (und fr die PR, die er mir in seiner Mailbox gewhrt hat). Patrick Y. Lee fr die umfangreiche Dokumentation des QWK- Formates, die mir oft geholfen hat, auch die letzten Klarheiten zu beseitigen :-) . Weiterhin folgenden Usern der Fantasia BBS, Achim, die mir auf meine Anfrage hin und whrend der Beta-Phasen mehr oder weniger hilfreiche und konstruktive Vorschlge gemacht haben: Andreas Muschkat, Fish, Mnemotron, Basti, Knight Rider, Necromancer, Casi. Nochmal spezieller Dank an FISH fr das Logo, welches nun in leicht abgewandelter Form die Titelseite dieser Anleitung ziert, sowie fr den Ende-Bildschirm, der Benutzer der unregistrierten Version nervt. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 5 - Da das vorliegende Programmpaket ohne diese Leute nicht so wre, wie es jetzt ist, sollte vielleicht auch der eine oder andere geneigte Leser diesen Personen ein bichen dankbar sein. B. Support-BBS und Kontakt zu mir Ich werde mich bemhen, neue Versionen von DT-QWK immer etlichen Sharewarehndlern zukommen zu lassen. Die zentrale Support-Mailbox fr DT-QWK ist die DATELINE BBS in Darmstadt. Tel.: 06151/351852 (online 24h, 14400bps). Da das meine eigene Mailbox ist, bin ich dort am schnellsten zu erreichen. Darber hinaus findest Du aber auch in der FANTASIA BBS, Achim immer die aktuellste Version. In dieser Mailbox bin ich auch direkt per persnlicher Nachricht erreichbar. Schreib dazu einfach eine persnliche Nachricht an Daniel Tietze oder schreib eine Nachricht in das Brett DT-QWK. Die Telefonnummern der Fantasia BBS, Achim sind: Port 1 : 04202 - 63478 Ports 1-4 sind mit 14.400 Baud- Port 2 : 04202 - 84649 Modems (US-Robotics DST) ausge- Port 3 : 04202 - 84777 stattet und durchgehend online. Port 4 : 04202 - 881141 Port 5 : 04202 - 881532 ZyXEL+ (19200 Bps) Port 6 : 04202 - 881995 Hayes V.Fast class (28.800 Bps) Solltest Du von ausserhalb Deutschlands anrufen, musst Du natrlich der Nummer die entsprechende internationale Vorwahl voranstellen. Solltest Du ber E-Mail verfgen, erreichst Du mich unter folgenden Adressen: FIDO : Daniel Tietze@2:2464/420.31 Internet : tietze@darmstadt.gmd.de C. Copyrights/Warenzeichen Searchlight BBS ist ein Mailboxprogramm von Frank La Rosa, der Name Searchlight ist ein eingetragenes Warenzeichen. DATELINE MAIL SYSTEM ist ein Mailboxprogramm von Daniel Tietze (also von mir). Das QWK-Format ist (c) 1987 by Sparkware. Alle genannten Produkte sind Warenzeichen der jeweiligen Hersteller. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 6 - D. Systemanforderungen Fr den optimalen Einsatz von DT-QWK sind folgende Punkte relevant: - Dein PC sollte mit einer Maus ausgestattet sein, da DT-QWK von den Mglichkeiten einer grafischen Oberflche umfangreichen Gebrauch macht. - Dein PC sollte ber eine Farbgrafikkarte (mglichst EGA/VGA) verfgen. - Um die Nachrichtendatenbank verwalten zu knnen, sollte die Festplatte, auf der Du DT-QWK installieren willst, ber gengend freie Kapazitt verfgen. - Da DT-QWK ziemlich speicherhungrig ist, sollte Dein PC mit 640kB Speicher ausgestattet sein, von dem auch noch gengend frei zur Verfgung stehen sollte. - Um einwandfrei zu funktionieren, bentigt DTQWK mindestens 560000 Bytes freien Hauptspeicher 1. Bekannte Probleme Es hat sich beim Beta-Test herausgestellt, da DT-QWK mit einigen Rechnerkonfigurationen Probleme hat und nicht zuverlssig arbeiten knnte. Es ist mir schleierhaft, woran diese Probleme liegen, sobald ich eine Lsung gefunden habe, werde ich die Probleme beheben. Hier nun die bekannten Inkompatibilitten: DT-QWK arbeitet evtl. nicht vernnftig mit folgenden Treibern: Memory Commander, HIDOS, EMM-Treiber von DR-DOS (mit dem EMM von Novell DOS 7 gibt es jedoch keine Probleme). Sollte es auf Deinem PC zu Problemen mit der Verwendung des erweiterten Speichers kommen, kannst Du eine (oder beide) der folgenden Kommandozeilen-Optionen verwenden: /E : Keine Verwendung von EMS fr Overlay-Verwaltung /X : Keine Verwendung von XMS fr Overlay-Verwaltung Wenn Du beide Parameter angibst, wird nur noch die Festplatte fr die Verwaltung des Overlays verwendet. Wenn Du auf Deinem PC ein Cache-Programm mit Schreib-Cache installiert hast, kann es beim Zugriff auf die Liste der persnlichen Nachrichten zu Problemen kommen, die dazu fhren, da DT-QWK die Liste einfach nicht findet. Zur Lsung dieses Problems solltest Du die Anleitung zu Deinem Cache-Programm studieren und die Zeitspanne, nach der der Puffer auf die Festplatte geschrieben wird, heruntersetzen. Nach Ablauf dieser Zeitspanne kann DT-QWK dann die Liste zugreifen. Ich wrde dieses Problem gerne programmtechnisch lsen und z.B. vom Programm direkt die Cache-Puffer zurckschreiben lassen. Durch die Vielzahl der unterschiedlichen Cache-Programme ist eine allgemeingltige Lsung hier allerdings nicht einfach zu finden. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 7 - Wenn Du unter OS/2 gelegentlich Systemabstrze kriegst, kann dies am Swapping in DT-QWK liegen. Versuch in diesem Fall zunchst, da Swapping (in der Konfiguration von DT-QWK) ganz auszuschalten. Auf den meisten Rechnern luf DT-QWK auch ohne Swapping. Das Kompressionsprogramm ARJ ist beim Kompirimieren von Daten sehr speicherhungrig. Bereits mit 590000 Bytes freiem Speicher will es nicht korrekt mit DT-QWK zusammenarbeiten (beim Komprimieren des Antwortpaketes wird Fehler 8 gemeldet). Wenn dieses Problem bei Dir auftritt, kannst Du ARJ durch andere Aufrufparameter vielleicht doch noch zum Funktionieren bewegen. Ersetze hierzu die Default-Parameter fr das Komprimieren (Standardeinstellung ist "m") durch: a -m3 Durch diese Einstellung komprimiert ARJ zwar nicht mehr so stark, aber wenigstens funktioniert es. Nhere Hinweise dazu, wie Du diese Einstellung vornimmst, findest Du im Abschnitt ber die Konfiguration der Packer. Langfristig solltest Du Dir in diesem Fall berlegen, ob Du in der Mailbox nicht ein anderes Kompressionsprogramm auswhlen willst. E. Warum offline lesen/schreiben? Je mehr Benutzer eine Mailbox hat, desto geringer ist erfahrungsgem die Chance, in die Mailbox zu kommen. Jede Aktion in einer Mailbox kostet Zeit, und whrend dieser Zeit ist die Leitung belegt. Auch in der DF hat der Tag nur etwa 24 Stunden, und von diesen sind die Benutzer sogar nur zu bestimmten Zeiten besonders aktiv. Dies hat mit solchen Sachen wie Berufsttigkeit und Billigtarif zu tun. Je mehr Benutzer nun in diese Zeiten drngen und je lnger sie sich in der Box aufhalten, um so schlechter ist die Chance des einzelnen Benutzers, in die Mailbox zu kommen. Hinzu kommt, da das Lesen und Schreiben von Nachrichten einige Zeit in Anspruch nimmt und effektiv Geld kostet, wenn dies online durchgefhrt wird. Aus diesem Grunde bietet der Transfer der Nachrichten in komprimierter Form dem einzelnen Benutzer und den anderen Benutzern der Mailbox etliche Vorteile: - Durch zeitsparende bertragung wird der Geldbeutel geschont. - Durch geringere Verweildauer in der Mailbox erhalten mehr Benutzer die Chance, ber die Mailbox zu kommunizieren. - Erfahrungsgem ist die Bereitschaft, Nachrichten zu schreiben, offline wesentlich grer, da man sich hier mehr Zeit lassen kann, um die Nachricht so zu formulieren, da sie auch das aussagt, was man mitteilen mchte. - Durch erhhtes Nachrichtenaufkommen steigt wieder fr alle Benutzer das Intersse an den Nachrichten (obwohl gerade in der DF gilt, da Quantitt nicht mit Qualitt gleichzusetzen ist). DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 8 - F. Wie funktioniert nun QWK? Hinweis: Erfahrene QWK-Benutzer knnen diesen Abschnitt getrost berspringen, da es recht unwahrscheinlich ist, da sie hier etwas fundamental Neues erfahren. Zum Nachrichtenaustausch im QWK-Format gehren, wie bei fast jeder sinnvollen Kommunikation, zwei: Ein Programm, welches auf Mailboxseite die neuen Nachrichten bndelt, dem Benutzer bertrgt und dessen Nachrichten wiederum in Empfang nimmt, und die Gegenseite, die die neuen Nachrichten entgegennimmt, den Benutzer diese lesen lsst, seine Antworten wiederum bndelt und beim nchsten Datenaustausch zur Mailbox bertrgt. Genau genommen werden auf Benutzerseite (also bei Dir) zwei Programme aktiv: Ein handelsbliches Terminalprogramm, mit dem die Datenpakete bertragen werden, und ein Programm zur Bearbeitung dieser Datenpakete, bzw. zur Erzeugung neuer Datenpakete. Letzteres ist DT-QWK. Der Datenaustausch lsst sich schematisch wie folgt darstellen: Ŀ (QWK) Ŀ Mailbox-------->Terminal <-------- (REP) Die Mailbox bertrgt dem Benutzer eine Datei, die in komprimierter Form die neuen Nachrichten enthlt, die seit seinem letzten Anruf in der Mailbox eingetroffen sind. Dieses Datenpaket hat gngigerweise die Endung .QWK, daher wird hier auch von einem QWK-Paket gesprochen. DT-QWK entkomprimiert diese Nachrichten nun wieder und lsst sie den Benutzer lesen. Da so aber noch kein richtiger Dialog zustandekommen kann, erlaubt DT-QWK dem Benutzer auch, eigene Nachrichten zu schreiben, bzw. auf die Nachrichten der anderen Benutzer zu antworten. Diese Antworten werden wiederum zu einem Paket geschnrt und der Mailbox beim nchsten Transfer bertragen. Diese Datenpaket trgt immer die Endung .REP (fr Reply). QWK- und Reply-Paket sind hnlich aufgebaut, aber eben doch nicht ganz identisch. Neben den Nachrichten selbst enthlt das QWK-Paket noch etliche Dateien, die einerseits zur Information des Benutzers dienen (z.B. eine Liste der neuen Files aus der Mailbox, Mitteilungen vom Betreiber der Mailbox, etc.), andererseits auch Dateien, die der Steuerung des ganzen Vorganges dienen und von DT-QWK analysiert werden. Dies ist z.B. die Datei CONTROL.DAT, in der unter anderem die Namen und Nummern der aus der Mailbox bezogenen Nachrichtenbretter stehen. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 9 - Prinzipiell ist dies alles, was Du als Benutzer ber QWK-Transfer wissen musst. Als weiterfhrende Lektre empfehle ich den Text von Patrick Y. Lee mit dem Titel "QWK Mail Packet File Layout". Die genaue Vorgehensweise innerhalb der Mailbox ist von System zu System unterschiedlich, hier kann Dir bei Fragen am besten der Sysop der jeweiligen Mailbox weiterhelfen. G. Was ist neu an DT-QWK? DT-QWK verfgt ber etliche Features, die anderen QWK-Readern m.E. bisher fehlen. Diese sind u.a.: - Automatische Umsetzung der mailboxspezifischen Farbcodes der Programme Searchlight BBS, PC-Board und DATELINE MAIL SYSTEM. - Automatische Umsetzung von Include-Anweisungen (%%-Format) des Programmes Searchlight BBS. - DT-QWK ist mehrsprachig ausgelegt. Alle Textausgaben lassen sich (momentan) zwischen Englisch und Deutsch umschalten. - DT-QWK fhrt eine eigene Nachrichtendatenbank (messagebase), in die eintreffende QWK-Pakete einsortiert werden (mehr dazu weiter unten). III. Installation Zur Installation des Programmes musst Du einfach ein Verzeichnis auf Deiner Festplatte anlegen und alle zu DT-QWK gehrenden Dateien in dieses Verzeichnis kopieren. Die Umgebungsvariable COMSPEC sollte auf den Kommando-Interpreter COMMAND.COM zeigen, da dieser verwendet wird, um die Kompressionsprogramme aufzurufen. Pass also ggf. Deine AUTOEXEC.BAT so an, da diese Variable korrekt gesetzt wird. Beispieleintrag: SET COMSPEC=C:\DOS\COMMAND.COM A. Konfiguration Vor dem Einsatz von DT-QWK solltest Du das Programm konfigurieren, um es Deinen Bedrfnissen anzupassen. Schliesslich soll das Programm ja das machen, was Du mchtest, und nicht, was ich ihm als "Default" mit auf den Weg gegeben habe. Whle hierzu den Menpunkt "Optionen / Konfiguration" aus und gib im daraufhin erscheinenden Konfigurationsfenster die entsprechenden Informationen ein. Der Konfigurations-Dialog von DT-QWK sieht ein wenig anders aus, als Du es vielleicht bisher von Programmen mit hnlicher Oberflche gewohnt bist. Da die Anzahl der verfgbaren Optionen so stark zugenommen hat, habe ich diese auf mehrere Seiten eines "Notebooks" verteilt. Dialogelemente dieser Art kommen wahrscheinlich OS/2-Benutzern bereits bekannt vor. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 10 - Das Dialogfenster sieht so aus: [] Konfiguration ͻ PfadeĿDiverses Optionenĺ Language (x) Deutsch ( ) English Swap (x) nicht swappen ( ) in EMS ( ) auf Platte [X] Antwortverkettung Anz. Nachrichten pro Brett: 0 Screen : (x) 25 Zeilen ( ) 43/50 Zeilen OK Abbruch Hilfe ͼ Mit den Marken oben im Dialog kannst Du die einzelnen "Seiten" des Dialogs aufrufen. Dazu mut Du nur die entsprechende Marke mit der Maus anklicken. Daraufhin wird die ausgewhlte Seite im Dialog "nach vorne" geholt (angezeigt) und Du kannst die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Du kannst auch mit CTRL-Links und CTRL-Rechts durch die einzelnen Seiten blttern. Dies geht jedoch nur, wenn eines der Elemente der Seite aktiv ist, nicht wenn einer der Buttons aktiviert ist. Die Eingabeelemente auf den einzelnen Seiten haben folgende Bedeutung: QWK Verzeichnis, in dem die QWK-Dateien liegen, nachdem Du sie aus der Mailbox geholt hast. REP Verzeichnis, in dem DT-QWK die .REP-Dateien ablegen soll, damit Du sie zur Mailbox bertragen kannst. Compress Pfad zu den bentigten Kompressions-/Dekompressionsprogrammen. Anzahl Nachrichten pro Brett Hier kannst Du angeben, wieviele Nachrichten DT-QWK in jedem Brett behalten soll. berschreitet die Anzahl der Nachrichten in einem Brett nach dem Importieren eines QWK-Paketes diese Anzahl, werden automatisch die ersten Nachrichten gelscht, bis die Anzahl wieder stimmt. Hierbei werden allerdings nicht Nachrichten gelscht, die eben erst importiert wurden, sonst wrde Dir ja evtl. was entgehen. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 11 - Wenn Du hier eine 0 eingibst, werden gar keine Nachrichten weggeschmissen und Deine Nachrichtenbasis wchst und wchst und wchst. Messagebase Hier kannst Du angeben, welches Verzeichnis DT-QWK als Hauptverzeichnis fr die Erzeugung der Nachrichtendatenbank verwenden soll. Wenn Du die Nachrichten nicht behalten mchtest (siehe Option "Nachrichten behalten"), kannst Du hier auch ein Verzeichnis auf der RAM-Disk angeben, um den Import der Nachrichten zu beschleunigen. Wenn Du hier nichts eingbist, legt DT-QWK die Verzeichnisse fr die MessageBase unterhalb des eigenen Verzeichnisses an. Sprache Sollte wohl klar sein Screen Wenn Dein Rechner mit einer EGA- oder VGA-Karte ausgestattet ist, kannst Du DT-QWK hier anweisen, die erhhte Zeilenzahl zu benutzen. So kriegst Du beim Lesen wesentlich mehr (aber auch wesentlich kleinere) Zeichen auf den Bildschirm. Swap DT-QWK kann einige Objekte (das Ausgabefenster und den Editor) zeitweilig auslagern (neudeutsch: swappen). Mit dieser Option kannst Du einstellen, ob berhaupt geswappt (schnes Wort!) werden soll, und wenn ja, wohin. Verfgbare Optionen sind: nicht swappen : bedeutet genau das, was es sagt ins EMS : zum Auslagern wird EMS-Speicher verwendet auf Platte : zum Auslagern werden Plattendateien verwendet. Sollte DT-QWK bei Dir gelegentlich Probleme machen, spiel mal mit den Swap-Optionen rum. Vielleicht wird es dann ja besser. Antwortverkettung Wenn diese Option aktiviert ist, versucht DT-QWK aus dem QWK-Paket die Informationen ber die Nachrichtenbezge zu entnehmen und bietet Dir spter die Mglichkeit, zu einem Artikel direkt die darauf geschriebenen Antworten (oder - bei einer Antwort - die Originalnachricht) zu lesen. Nhere Hinweise zur Antwortverkettung findest Du in einem gesonderten Kapitel dieser Anleitung. Du solltest Dir aber darber im Klaren sein, da das Erstellen der Nachrichtenbezge die Dauer des Importierens ein Bisschen erhht. Fr den zustzlichen Komfort ist dies aber sicherlich noch zu verschmerzen. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 12 - Optionen: Nachrichten Behalten Wenn diese Option markiert ist, bleibt nach dem Schliessen eines QWK-Paketes die Nachrichtenbasis auf der Festplatte erhalten. Wenn Du dies nicht wnschst, dekativiere einfach diese Option, dann werden alle Nachrichten (bis auf diejenigen, die Du selbst geschrieben hast) wieder von der Platte entfernt, wenn Du das QWK- Paket schliesst. Farbdarst. Gibt an, ob DT-QWK bei der Ausgabe der Nachrichten die Farbcodes umsetzen und die Nachricht entsprechend bunt darstellen soll. Ist diese Option deaktiviert, werden die Nachrichten in schlichtem Schwarz-Weiss ausgegeben, die Farbcodes der besseren Lesbarkeit halber aber dennoch aus der Nachricht entfernt. Ist diese Option deaktiviert, so versucht DT-QWK zu ermitteln, welche Zeilen der Nachricht zitiert wurden und welche neu geschrieben wurden (dies wird am ">"-Zeichen innerhalb der ersten fnf Zeichen einer Zeile erkannt). Zitierte Zeilen werden dann hellwei dargestellt, neu hinzugekommener Text wird normal wei (hellgrau) dargestellt. So kannst Du auf einen Blick erkennen, welche Teile einer Nachricht neu sind und welche aus einer alten Nachricht stammen. Markieren nach Ausgabe Wenn diese Option aktiviert ist, markiert DT-QWK jede Nachricht als gelesen, wenn es sie auf den Bildschirm gebracht hat. Auf diese Weise kannst Du alle neuen Nachrichten nur einmal als neu lesen, denn nach dem Markieren sind sie ja nicht mehr neu. Solltest Du die neuen Nachrichten mehrmals durchgehen wollen, deaktiviere einfach diese Option. DT-QWK markiert dann erst in dem Moment die alten Nachrichten als gelesen, in dem aus der Mailbox ein weiteres QWK-Paket eingebunden wird. So stehen die Nachrichten auch noch als neu zur Verfgung, wenn Du das Programm zwischenzeitlich verlassen hast. Welcome&Goodbye zeigen Wenn Du diese Option aktivierst, zeigt Dir DT-QWK beim Betreten und Verlassen eines Systems, bzw. nach dem ffnen oder Schliessen eines QWK-Paketes den Begrungs- und Verabschiedungs-Bildschirm der Mailbox (sofern vorhanden). Includes zeigen Hier kannst Du einstellen ob DT-QWK die include-Anweisungen des Programmes Searchlight BBS umsetzen soll, oder eben nicht (siehe hierzu auch einen spteren Abschnitt). Wenn Du keine Pakete aus einem SLBBS-System beziehst, kannst Du diese Option getrost ausschalten. Sound via ADLIB Wenn Dein Computer mit einer ADLIB-Karte ausgestattet ist, kann DT-QWK diese fr die Ausgabe von kleinen PINGs verwenden, um z.B. auf eine an Dich gerichtete Nachricht hinzuweisen. Wenn Du dies nicht wnschst, deaktiviere einfach diese Option. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 13 - Wenn alle Informationen eingegeben wurden, solltest Du auf den Button "OK" klicken, um die Konfiguration zu sichern. Zufalls-Tagline Wenn Du diese Option aktivierst, whlt DT-QWK fr jede Nachricht, die Du schreibst, zufllig eine Tagline aus der Datei QWKTAGL.TXT aus. Achtung! Bei riesigen Tagline-Dateien kann dies einen Moment dauern. Tagline erstellen Wenn Du unter Deinen Nachrichten keine Tagline haben mchtest, kannst Du sie hier einfach ausschalten. Ende besttigen Wenn Du diese Option aktivierst, dann fragt DT-QWK vor dem Schlieen eines Paketes und vor dem Beenden des Programms bei Dir nach, ob das auch wirklich gewnscht ist. Initialen bernehmen Wenn Du auf eine Nachricht antwortest, bernimmt DT-QWK den Nachrichtentext bereits in den Editor. Mit dieser Option kannst Du das Aussehen der bernommenen Zeilen bestimmen. Ist die Option aktiv, werden jeder bernommenen Zeile die Initialen des Absender und ein Grer-Zeichen vorangestellt. Ist diese option nicht aktiviert, entfllt das voranstelen der Initialen. Arealiste zu Anfang Ist diese Option aktiviert, verhlt sich DT-QWK wie die meisten anderen QWK-Reader auch: Nach dem Import eines Paketes und nach dem ffnen eines Systems wird nicht direkt die erste neue Nachricht angezeigt, sondern es erscheint die Liste der vorhandenen Nachrichtenbereiche. Auf diese Weise kannst Du whlen, wo Du mit de Lesen beginnen mchtest. Header NACH Editor Wenn Du diese Option aktivierst, erscheint der Header-Dialog, in dem Du Empfnger, Betreff, etc. eingeben kannst, erst NACHDEM Du die Nachricht geschrieben hast. 1. Packer / Entpacker DT-QWK ist in der Lage, selbstttig zu erkennen, mit welchem Kompressionsprogramm ein QWK-Paket gepackt worden ist. DT-QWK findet die bentigten Kompressions-Programme selbstndig, sofern diese in einem in Deinem Dos-Suchpfad enthaltenen Verzeichnis stehen und der Kommando-Interpreter, wie oben beschrieben, ber COMSPEC zugreifbar ist. Sollte dies nicht der Fall sein, kannst Du in der Eingabezeile "Compress" das Verzeichnis eingeben, in dem die Programme bei Dir liegen. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 14 - Momentan untersttzt DT-QWK die folgenden Kompressionsprogramme: PKZIP von PKWare Inc. PAK von NoGate Consulting LHA von Haruyasu Yoshizaki ARJ von Robert K Jung Mit dem Menpunkt "Optionen / Programme" kannst Du die zu verwendenden Programme und deren Optionen (sowohl fr das Komprimieren, als auch fr das Dekomprimieren) eintragen. Normalerweise sollten diese Elemente fr die jeweiligen Programme die korrekte Vorbelegung haben. Sollte aber z.B. eine neue oder andere Version mit anderen Kommandozeilenparametern erscheinen, knnen die Werte hier gendert werden. Das Prinzip ist ganz einfach: Fr jeden Packer stehen vier Eingabeelemente zur Verfgung. Das erste ist der Name des Programmes, welches zum Auspacken von Paketen aufgerufen werden soll, das nchste beinhaltet die zum Auspacken notwendigen Kommandos. Danach kommt der Name des Programmes, welches zum Komprimieren aufgerufen werden soll, auch hier folgen danach wieder die ntigen Parameter. Das betreffende Programm wird von DT-QWK wie folgt aufgerufen: Hierbei ist das Verzeichnis, welches Du in der Konfiguration angegeben hast der Name des Programmes (s.o.) der Satz von Kommandozeilenparametern, die fr den entsprechenden Modus (komprimieren oder dekomprimieren) eingestellt wurden der Name der zu bearbeitenden/erzeugenden Archivdatei der Name der zu komprimierenden Dateien, bzw. gar nix, wenn eine Archivdatei ausgepackt wird. Um den Aufruf der Programme brauchst Du Dich im Prinzip nicht zu kmmern, das erledigt DT-QWK selbstndig. Solltest Du ein Kompressionsprogramm besitzen, mit dem obiges Schema nicht funktioniert, teil mir dies doch bitte mit, dann muss ich mir evtl. dafr eine Lsung einfallen lassen. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 15 - 2. Tastaturmakros In DT-QWK kannst Du 10 Tastaturmakros mit einem Text von bis zu 40 Zeichen belegen. Diese Makros stehen spter im Editor mit den Tasten CTRL-F1 bis CTRL-F10 zur Verfgung. Dies kannst Du z.B. dazu einsetzen, um immer mit nur einem Tastendruck Deine Unterschrift unter eine von Dir geschriebene Nachricht zu setzen. Du konfigurierst die Makros mit dem Menpunkt "Optionen / Makros". Im daraufhin erscheinenden Dialog kannst Du die Belegung der Funktionstasten editieren. Mit dem Button "OK" speicherst Du die aktuelle Einstellung und kannst frderhin die von Dir definierten Makros im Editor benutzen. 3. Externer Editor Unter dem Menpunkt "Optinen / Extern / Editor" kannst Du den Namen eines externen Texteditors eingeben, der dann anstelle des eingebauten Fullscreen-Editors aufgerufen wird. Gib hier bitte den kompletten Dateinamen (inkl. Datei-Endung) sowie, wenn der Editor nicht im Hauptverzeichnis von DT-QWK liegt, den kompletten Pfad zum Programm an. Dies ist wichig, da DT-QWK sonst das Programm nicht findet und nicht korrekt aufrufen kann. Dem Editor wird als erster Kommandozeilenparameter der name der zu editierenden Datei bergeben. Wichtig ist also, da der von Dir verwendete Editor dies untersttzt. Du solltest den verwendeten Dateinamen nicht ndern, da sich DT- QWK darauf verlt, da bei der Rckkehr aus dem Editor in dieser Datei Deine Nachricht steht. Mit einigen Editoren kann es beim Aufruf aus DT-QWK heraus zu Problemen kommen, dies hngt vom Speicherbedarf des Editors ab. Hier hilft nur ausprobieren um zu ermitteln, ob Dein Lieblings- Editor mit DT-QWK korrekt zusammenarbeitet. B. Unterverzeichnisse DT-QWK legt whrend der Arbeit einige Unterverzeichnisse unterhalb des Verzeichnisses, in dem sich das Hauptprogramm befindet, an (bzw. unterhalb des von Dir angegebenen Messagebase- Verzeichnisses, s.o.). Fr jede Mailbox, aus der Du QWK-Pakete beziehst, wird ein eigenes Unterverzeichnis angelegt, in dem die Messagebase (Nachrichtendatenbank) gespeichert wird. Mehr zu der Messagebase findest Du in einem der folgenden Abschnitte. Unterhalb dieses Mailbox-spezifischen Verzeichnisses wird ein Verzeichnis WORK erstellt, in dem die Nachrichten, die Du an diese Mailbox schreibst, abgelegt werden. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 16 - Zustzlich wird whrend des Importierens eines QWK-Paketes ein Unterverzeichnis namens $$$TMP angelegt, welches allerdings nur temporr bentigt wird und nach dem Importieren des Paketes wieder entfernt wird. Sollte dieses Verzeichnis, z.B. wegen eines Fehlers, einmal bestehen bleiben, kannst Du es bedenkenlos lschen. C. Druckerkonfiguration DT-QWK ist in der Lage, Nachrichten auszudrucken. Hierbei kann es den Ausdruck wesentlich attraktiver gestalten, wenn Du es fr Deinen Drucker konfigurierst. Zu diesem Zweck kannst Du mit dem Menbefehl "Optionen / Drucker" ein Konfigurationsfenster ffnen, in dem Du die fr Deinen Drucker zutreffenden Steuersequenzen eingeben kannst. Im Lieferumfang von DT-QWK sind bereits Informationen zu etwa 300 Druckern enthalten. Wenn Du in der Liste auf der rechten Seite des Fensters Deinen Drucker findest, kannst Du die entsprechenden Werte mit dem Button "Laden" in die Eingabe-Zeilen laden und ersparst Dir die Tipparbeit. Sollte Dein Drucker nicht in der Liste enthalten sein, kannst Du die jeweiligen Steuersequenzen in den jeweiligen Feldern eingeben. Hierbei musst Du die einzelnen Zeichen der Sequenz in dezimaler Form eingeben, jeweils getrennt durch ein Komma. Ein Beispiel hierfr wre : 27,205,68,13 DT-QWK setzt dann diese Eingaben korrekt um. Zustzlich zu den Steuersequenzen musst Du angeben, an welchem Druckerport Dein Drucker angeschlossen ist (LPT1 oder LPT2). Wenn Du den Ausdruck im LQ-Modus (Briefqualitt) haben mchtest, aktiviere einfach das entsprechende Kstchen. Beim Ausdrucken der Nachrichten werden nun die einzelnen Elemente des Nachrichten-Kopfes (Absender, Betreff, Brett, etc.) durch Fett-Druck hervorgehoben. Solltest Du dies nicht wnschen, kannst Du auf die Eingabe der Steuersequenzen verzichten und einfach nur den Druckerport whlen. Der Ausdruck erfolgt dann im fr Deinen Drucker blichen Standard- Modus. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 17 - D. IMPORT-Verzeichnis fr externe Dateien Im Editor von DT-QWK kannst Du mittels der F3-Taste (oder mit dem entsprechenden Menpunkt) eine Datei von der Festplatte (oder einer Diskette) in die aktuelle Nachricht einfgen. Wenn Du unterhalb des Hauptverzeichnisses von DT-QWK ein Verzeichnis IMPORT anlegst, so bietet Dir DT-QWK im Dateiauswahl- dialog zunchst die Dateien aus diesem Verzeichnis an. Wenn Du also die einzubindenden Dateien vorher in dieses Verzeichnis kopierst, so brauchst Du Dich nicht auf der Suche nach diesen Dateien quer durch Deine Festplatte zu "hangeln". Wenn das Unterverzeichnis IMPORT nicht existiert, so beginnt die Dateiauswahl im Hauptverzeichnis von DT-QWK. IV. Die Nachrichtendatenbank Bei den bisher blichen QWK-Readern sind die Nachrichten eine sehr flchtige Sache. Die Nachrichten stehen nur so lange zur Verfgung, wie das entsprechende QWK-Paket vorhanden ist. Wird das QWK-Paket gelscht (z.B. weil ein neueres eintrifft) sind die alten Nachrichten verloren. Einzige Abhilfe hierfr war bisher, die QWK-Pakete zu archivieren und bei Bedarf wieder zu entpacken. Diese Vorgehensweise macht das Suchen nach einer lteren Nachricht aber sehr umstndlich und zeitaufwendig - wer merkt sich schon, in welchem QWK-Paket welche Nachrichten waren? DT-QWK beschreitet hier nun einen anderen Weg. Beim Importieren eines QWK-Paketes wird fr jede Mailbox eine eigene Nachrichtenbasis erzeugt, in die die im QWK-Paket enthaltenen Nachrichten einsortiert werden. Diese Nachrichten bleiben auch ber die Lebensdauer des individuellen QWK-Paketes hinaus erhalten. Wenn Du regelmssig Nachrichtenpakete von einer Mailbox beziehst, entwickelt sich also Deine heimische Nachrichtenbasis zu einem genauen Abbild der Nachrichtenbretter in der Mailbox. Wenn Du von mehreren Mailboxen Nachrichtenpakete beziehst, legt DT-QWK fr jede Mailbox eine eigene Nachrichtendatenbank an, Du hast also die Nachrichtenbretter von mehreren Mailboxen zu Hause zugreifbar. A. Struktur der Messagebase Fr jeden Nachrichtenbereich der Mailbox, aus dem Du Nachrichten beziehst, werden im betreffenden Unterverzeichnis zwei Dateien angelegt: AREAnn.HDR und AREAnn.MSG (wobei nn fr die Nummer des Nachrichtenbereiches steht). In der HDR-Datei stehen die Nachrichtenkpfe, also Informationen zu Absender, Empfnger, Betreff, etc. In der MSG-Datei stehen die Texte der einzelnen Nachrichten. Systeminterne Informationen zu den Areas stehen in der Datei AREAS.INF. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 18 - Du solltest keine dieser Dateien einzeln lschen oder modifizieren, da Du dadurch das ganze System durcheinanderbringen kannst. Was Du allerdings ruhig machen kannst, ist das GESAMTE Unterverzeichnis zu entfernen. Dadurch sind dann eben alle Nachrichten weg, aber es ist ein definierter Zustand hergestellt, mit dem das System korrekt weiterarbeiten kann. Zustzlich werden noch einige Dateien aus dem QWK-Paket in das Mailbox-Unterverzeichnis kopiert, sofern diese vorhanden sind. Diese sind: WELCOME : Begrungsbildschirm der Mailbox GOODBYE : Logoff-Bild der Mailbox BLT*.* : Die aktuellen Mitteilungen vom Sysop (Bulletins) NEWFILES.DAT : Liste der neuen Dateien in der Mailbox SESSION.DAT : Information ber die letzte Download-Sitzung CONTROL.DAT : Diverse Informationen zur Mailbox Bis auf die Datei CONTROL.DAT werden diese Dateien von DT-QWK nur ausgegeben, sie sind nicht von entscheidender Bedeutung. Aus diesem Grunde kannst Du sie ruhig lschen, wenn sie Dich in irgendeiner Weise stren sollten. V. Benutzung des Programms Wenn Du weisst, was Fenster, Buttons und Pulldown-Mens sind, sollte Dir die Benutzung des Programme keinerlei Schwierigkeiten bereiten. Anderenfalls empfehle ich eine bungsstunde, da ich hier nicht das gesamte Paradigma der fensterorientierten Benutzungsoberflchen erlutern mchte. Die Oberflche von DT-QWK gliedert sich in mehrere Bereiche: Ŀ Menleiste Ĵ []Ŀ []Ŀ Liste der QWK-Pakete Liste der einge- im QWK-Pfad tragenen Systeme Ĵ Statuszeile / Kommandoleiste DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 19 - In der Menleiste siehst Du die zur Verfgung stehenden Befehle. Das linke Fenster enthlt eine Liste der Pakete, die im bei der Konfiguration (s.u.) angegebenen QWK-Verzeichnis stehen. Dieses Fenster dient gleichzeitig zum Auswhlen eines Paketes fr den Import. Im rechten Bildschirmfenster steht eine Liste der in DT-QWK eingetragenen Systeme, auf die Du mit einem Doppelklick auf das entsprechende System zugreifen kannst. Wenn Du eines der Pulldown-Mens anktivierst, siehst Du im rechten Teil der Statuszeile zu fast jedem Menpunkt einen kurzen Hinweistext, wofr der jeweilige Menpunkt dient. A. Import von QWK-Paketen Bevor Du die Nachrichten, die Du von der Mailbox erhalten hast, lesen kannst, musst Du diese erst einmal aus dem QWK-Paket in DT- QWK importieren. Hierzu whlst Du den Menpunkt "Paket / Oeffnen" aus und selektierst das empfangene QWK-Paket. Dieses wird dann von DT-QWK ausgepackt und die Nachrichten werden in die Nachrichtenbasis eingefgt. Wenn das gewnschte QWK-Paket im linken Bildschirm-Fenster bereits angezeigt wird, kannst Du es auch einfach mit einem Doppelklick innerhalb dieses Fensters importieren. Auf diese Weise ersparst Du Dir den umstndlichen Weg ber die Menleiste und die Auswahlbox. Nach dem Import des Paketes fragt Dich DT-QWK, ob das eben importierte Paket gelscht werden soll oder nicht. Wenn Du die QWK-Pakete archivieren willst (was ja eigentlich Dank DT-QWK nicht mehr ntig sein sollte), drckst Du auf "Nein", anderenfalls logischerweise auf "Ja". Sptestens vor dem nchsten QWK-Transfer solltest Du das bereits importierte QWK-Paket lschen (das geht natrlich auch manuell mittels DOS-Befehl DEL), da nicht jedes Terminalprogramm damit umgehen kann, eine Datei zu empfangen, die - zumindest dem Namen nach - bereits vorhanden ist. Sofern Du zuvor Nachrichten an das System geschrieben hast, aus dem das Paket stammt, fragt Dich DT-QWK, ob diese Antworten gelscht werden sollen. Wenn Du sie schon bertragen hast, solltest Du sie von DT-QWK lschen lassen, um sogenannte "Dupes" zu vermeiden. Dupes sind Nachrichten, die in einem System mehrmals vorhanden sind. Da deren Inhalt ja schon bekannt ist, sind sie ein groes rgernis fr die Benutzer und sollten um jeden Preis vermieden werden. Sollte fr die Mailbox, aus der Du ein Paket importiert hast, ein REP-Paket vorhanden sein, so wird dies rigoros und ohne Rckfrage gelscht. Dies ist aber nicht so schlimm, wie es sich anhrt, denn die von Dir geschriebenen Nachrichten sind ja noch in der internen Struktur vorhanden und werden beim Schliessen des Paketes wieder zusammengepackt. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 20 - Dies passiert ganz einfach aus dem Grund, da Du ja auf das eben importierte Nachrichtenpaket auch wieder Antworten schreiben kannst. Durch das erneute Zusammenpacken ALLER geschriebenen Antworten spart sich DT-QWK die Arbeit, ein vorhandenes REP-File zu analysieren und zu ergnzen. Auf diese Weise kannst Du auch alle von Dir geschriebenen Nachrichten beim nchsten Aufruf immer noch nachbearbeiten (siehe unten). Wenn Du die Option "Markieren nach Ausgabe" nicht aktiviert hast, werden die bereits in der Nachrichtenbasis enthaltenen Nachrichten beim Import eines Paketes als gelesen markiert, damit Du nur noch diejenigen Nachrichten als neue Nachrichten vergelegt bekomst, die aus dem soeben importierten QWK-Paket stammen. Solltest Du bei der Konfiguration von DT-QWK eine Beschrnkung der Nachrichtenanzahl eingegeben haben, werden nach dem Importieren eines QWK-Paketes alle Nachrichtenbereiche durchsucht und die ltesten Nachrichten gelscht, bis die Anzahl mit der von Dir angegebenen bereinstimmt. Hierbei werden allerdings keine Nachrichten aus dem soeben importierten Paket gelscht, Dir entgeht also nichts. Dadurch kann es aber mal vorkommen, da ein Nachrichtenbereich mehr Nachrichten enthlt, als Du eigentlich angegeben hast. Diese werden dann halt beim nchsten Import weggeschmissen. 1. Direkter Import eines Paketes Wenn Du beim Aufruf von DT-QWK den Namen eines QWK-Paketes in Deinem QWK-Verzeichnis angibst, wird dieses Paket sofort von DT- QWK importiert. Diese Option kann z.B. sinnvoll sein, wenn Du mit einer Oberflche wie dem Norton Commander (oder DCC von Daniel Pantke) arbeitest. Dann kannst Du schnell aus der Dateiliste heraus ein QWK-Paket importieren und lesen. B. Lesen der Nachrichten Nach dem Import eines Paketes stellt Dir DT-QWK gleich die erste neue Nachricht auf dem Bildschirm dar (sofern nicht die Option "Arealiste zu Anfang" aktiviert ist). Wenn Du auf die Leertaste (auch SPACE genannt) drckst, springt DT-QWK zur nchsten neuen Nachricht. Hierbei werden der Reihe nach alle Nachrichtenbereiche durchgegangen, in denen sich neue Nachrichten befinden. Zurck- und Vorblttern innerhalb des Brettes kannst Du mit den Tasten Plus und Minus auf dem Ziffernblock Deiner Tastatur. Hiermit gelangst Du zur nchsten bzw. vorigen Nachricht im aktuellen Brett, wobei aber nicht das Brett gewechselt wird. Wenn Du bei der letzten bzw. ersten Nachricht im Nachrichtenbrett angelangt bist, und erneut die Plus- bzw. Minus-Taste bettigst, bringt DT-QWK das Area-Auswahl-Fenster, in dem Du selbst einen neuen Nachrichtenbereich anwhlen kannst. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 21 - Achtung! Whrend des Beta-Tests habe ich erfahren, da einige Leute Schwierigkeiten haben, zwischen dem Wechseln der Nachricht per SPACE-Taste und dem Blttern per Plus und Minus zu unterscheiden. Ein Druck auf die SPACE-Taste bringt die nchste Nachricht, die noch nicht als gelesen markiert ist, auf den Bildschirm. Dies muss nicht unbedingt die direkt folgende Nachricht sein. Wenn Du mit der Taste "Minus" einige Nachrichten zurckgeblttert hast und dann auf die SPACE-Taste drckst, sucht DT-QWK die nchste ungelesene Nachricht und zeigt sie Dir an. Dies ist nur in einigen Ausnahmefllen diejenige Nachricht, bei der Du angefangen hast zu blttern. Ich hoffe, das war einigermaen verstndlich und hat Dich nicht noch mehr verwirrt. Zustzlich steht auch noch die ENTER-Taste zum Springen zur nchsten neuen Nachricht zu Verfgung. Die beiden Tasten unterscheiden sich aber ein Bisschen in ihrer Funktionalitt. Mit SPACE gelangst Du, wie erwhnt, direkt zur nchsten neuen Nachricht. Sollte die aktuelle Nachricht lnger als eine Bildschirmseite sein, zeigt Dir DT-QWK beim Druck auf die ENTER-Taste zunchst einmal den Rest der Nachricht an und wechselt erst dann zur nchsten neuen Nachricht. Auf diese Weise kannst Du also steuern, ob Du zunchst die aktuelle Nachricht zuende lesen mchtest, oder gleich die nchste neue Nachricht sehen mchtest. 1. Nachrichten an Dich Beim Import eines QWK-Paketes erstellt DTQWK eine Liste aller Nachrichten, die direkt an Dich gerichtet sind. Dies mssen nicht nur persnliche Nachrichten sein, sondern knnen auch Nachrichten in den Nachrichtenbrettern sein, bei denen Dein Name als Empfnger angegeben wurde. Mit ALT-F5 (oder "Nachricht / Nachrichten an Mich") erhltst Du eine Liste aller an Dich gerichteten Nachrichten. Aus dieser Liste kannst Du die Nachricht, die Du lesen mchtest, auswhlen. Ein Druck auf die ENTER-Taste (oder ein Klicken auf "OK") zeigt Dir direkt die ausgewhlte Nachricht an. Zustzlich steht eine weitere Steuerungstaste zur Verfgung. Mit CTRL-ENTER springst Du direkt zur nchsten neuen an Dich gerichteten Nachricht. Auch hierbei wird, wie beim Blttern mit der ENTER-Taste, zunchst der Rest der aktuellen Nachricht angezeigt. Auf diese Weise kannst Du alle an Dich gerichteten nachrichten aus dem QWK-Paket lesen, ohne Dich durch alle vorhandenen Nachrichten hangeln zu mssen. Mit der Liste der persnlichen Nachrichten kannst Du auch schnell sehen, ob z.B. eine Antwort auf eine von Dir geschriebene Nachricht gekommen ist. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 22 - Die Liste der persnlichen Nachrichten wird bei jedem Import neu erstellt und zeigt der bersichtlichkeit halber immer nur die Nachrichten im zuletzt importierten QWK-Paket an. C. Der Ziffernblock Viele Aktionen in DT-QWK lassen sich mit Hilfe des numerischen Ziffernblocks auf der Tastatur steuern. Dies setzt aber voraus, da der NUM-LOCK-Modus (also der Ziffernmodus) nicht eingeschaltet ist. Diese Form der Steuerung wurde gewhlt, damit Du beim Lesen der Nachrichten vieles bequem mit einer Hand steuern kannst, ohne gro auf der Tastatur herumwandern zu mssen. Die verwendbaren Tasten sind: Ŀ VN Up : Nachricht hochscrollen Ĵ Dn : Nachricht runterscrollen EN Up NN : Nchste Nachricht Ĵ NN VN : Vorige Nachricht NNM : Nchste neue Nachricht Ĵ Post : Nachricht Schreiben LN Dn N EN : Sprung zur ersten Nachricht Ĵ N LN : Sprung zur letzten Nachricht Post M D. Das Popup-Men Das Nachrichtenfenster verfgt ber ein Popup-Men, das Du mit einem Klicken der rechten Maustaste ffnen kannst. In diesem Men stehen fr schnellen Zugriff die m.E. wichtigsten Bearbeitungsfunktionen fr Nachrichten zur Verfgung, damit Du nicht immer mit der Maus die Menleiste durchforsten mut. E. Nachrichten schreiben Selbstverstndlich kannst Du mit DT-QWK nicht nur die Nachrichten der anderen User der Mailbox lesen, sondern auch eigene Nachrichten schreiben, sonst wre das Programm ja auch relativ sinnlos. Um eine neue Nachricht einzugeben, drck einfach die Taste INS (Einfgen). Es erscheint ein Eingabefenster, in dem Du Angaben zu der zu schreibenden Nachricht machen kannst. Dein Benutzername in der Mailbox ist dem Programm bereits bekannt und wird entsprechend eingesetzt. Du musst einen Betreff fr die Nachricht angeben, sowie einen Empfnger in der Mailbox benennen. Hier der Hinweis: DT-QWK akzeptiert keine Nachricht ohne Betreff ("subject"). Grundregel: Eine Nachricht, fr die Du nicht einmal einen sinnvollen Betreff finden kannst, sollte gar nicht erst geschrieben werden. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 23 - Mit der Checkbox "Privat" kannst Du angeben, da die Nachricht nicht als ffentliche Nachricht gelten soll, sondern nur vom angegebenen Empfnger zu lesen sein soll. Du kannst hier auch bestimmen, in welche Area (in welches Brett) die Nachricht geschrieben werden soll. Klick hierfr auf den Button neben der Ausgabe der aktuellen Area, um das Zielbrett auszuwhlen. Du kannst Deiner Nachricht eine sog. Tagline mitgeben, das ist eine Zeile, die automatisch unter Deine Nachricht gesetzt wird. Hier kannst Du z.B. einen witzigen Spruch einfgen. Du kannst im entsprechenden Eingabeelement selbst einen Spruch eingeben, Du kannst aber auch auf den Button "Whlen" klicken und aus der erscheinenden Liste von Taglines eine passende auswhlen. ACHTUNG! Nicht alle Systeme untersttzen private Nachrichten innerhalb eines Brettes und nicht alle QWK-Doors knnen private Nachrichten erkennen und als persnliche Nachrichten innerhalb der Mailbox behandeln. Bitte setz Dich im Einzelfall mit dem Sysop der Mailbox in Verbindung, dieser kann Dir sicher mitteilen, wie persnliche Nachrichten in seinem System behandelt werden. 1. Die Taglines Die Taglines, die bei der Auswahl erscheinen, stehen in der Datei QWKTAGL.TXT. Bei dieser Datei handelt es sich um eine einfache Textdatei. Selbstverstndlich kannst Du diese Datei mit einem beliebigen Texteditor editieren, um neue Sprche hinzuzufgen oder diejenigen zu lschen, die Dir nicht gefallen. Die Taglines in der Datei, die DT-QWK beiliegt, sind alle auf Englisch. In der Datei QWKGER.TXT liegt allerdings auch eine Liste von deutschen Taglines bei. Solltest Du diese deutschen Sprche verwenden wollen, kopier einfach die Datei QWKGER.TXT ber die Datei QWKTAGL.TXT oder hng sie hinter den vorhandenen Taglines an. Bitte verwende zum Editieren der Datei QWKTAGL.TXT nur einen einfach Texteditor, nicht etwa eine Textverarbeitung. Die meisten Textverarbeitungsprogramme ergnzen die gespeicherten Daten um Formatierungsinformationen, die Datei QWKTAGL.TXT muss aber eine reine Textdatei bleiben und darf keine solchen Sonderzeichen enthalten. 2. Die Unterschriftendatei FOOTER.TXT Wenn im DT-QWK-Verzeichnis eine Textdatei namens FOOTER.TXT existiert, so wird diese beim Exportieren der Nachrichten automatisch unter jede von Dir geschriebene Nachricht gesetzt. Auf diese Weise kannst Du z.B. automatisch eine Unterschrift oder etwas anderes unter jede Deiner Nachrichten setzen, ohne dies jedesmal von Hand tippen zu mssen. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 24 - 3. Persnliche Nachrichten an mehrere Empfnger DT-QWK erlaubt Dir, eine Kopie einer persnlichen Nachricht an mehrere Empfnger zu verschicken (sog. Carbon Copies). Hierzu gibst Du den ersten Empfngernamen ganz normal, wie oben beschrieben, an und klickst dann auf den Button "Kopie an..". Es erscheint ein Eingabefenster, in dem Du maximal 10 weitere Empfnger angeben kannst. Alle zustzlichen Empfnger, die Du hier bestimmst, erhalten eine exakte Kopie der geschriebenen Nachricht. Dies kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn Du mehreren Benutzer der Mailbox eine Information zukommen lassen mchtest. Diese musst Du dann nicht mehrmals eintippen. Eine Besonderheit von DT-QWK ist die Verwaltung von Empfnger- listen. Wenn Du fter eine Nachricht an eine Gruppe von Benutzern der Mailbox schreibst, dann brauchst Du die Namensliste nur einmal einzugeben. Zum Sichern der Empfngerliste klickst Du auf den Button "Sichern" und gibst im daraufhin erscheinenden Eingabfenster einen Dateinamen fr die Liste an. DT-QWK speichert nun die Namen in einer Datei mit der Endung .CCL (fr Carbon Copy List). Wenn Du spter wiederum eine Nachricht an die gleiche Gruppe von Benutzern schreiben mchtest, wechselt Du einfach mit dem Button "Kopie an.." in das eben beschriebene Eingabefenster und klickst auf den Button "Laden". Aus der Auswahlbox kannst Du dann die Datei auswhlen, in der die Namen verewigt sind und DT-QWK stellt diese automatisch in der Eingabemaske dar. Selbstverstndlich kannst Du eine auf diese Weise geladene Namensliste auch noch nachtrglich ergnzen. Dazu gibst Du einfach in die noch freien Eingabefelder zustzliche Namen ein und speicherst die Liste ggf. erneut. F. Nachrichten beantworten Hin und wieder kann es ja mal vorkommen, da eine Nachricht Dich anregt, auch etwas zu dem Thema zu sagen. Das nennt man dann eine Antwort :-) In DT-QWK kannst Du immer nur die Nachricht beantworten, die gerade auf dem Bildschirm dargestellt wird. Um eine Antwort auf die Nachricht zu schreiben, whlst Du den Menpunkt "Nachricht / Antwort" aus oder drckst auf die Taste R (fr Reply). Es wird dasselbe Fenster dargestellt, wie beim Schreiben einer Nachricht, allerdings sind bereits einige Eingabeelemente vorbelegt. So steht beim Empfngernamen bereits der Name des Absenders der Original-Nachricht und der Betreff wurde von der Original-Nachricht bernommen und ggf. um ein "Re:" ergnzt. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 25 - Dieses "Re:" Hat sich in der DF eingebrgert um kenntlich zu machen, da eine Nachricht eine Antwort zu dem angegebenen Thema enthlt und nicht ein komplett neues Thema anschneidet. Wenn die Diskussion allerdings allzu weit vom ursprnglichen Thema abgewichen ist, bietet es sich an, den Nachrichtenbetreff entsprechend zu modifizieren. Dutzende von User, die interssante Nachrichten anhand des Betreffs auswhlen, werden es Dir danken. Mit dem Auswahlfeld "Quote" kannst Du angeben, ob eine Kopie der beantworteten Nachricht in den Editor bernommen werden soll, damit Du diese ergnzen kannst. Wenn es sich bei der beantworteten Nachricht um eine persnliche Nachricht handelt, ist bereits das Auswahlkstchen fr "Persnlich" aktiviert, da auf eine persnliche Nachricht ja auch nur persnlich geantwortet werden sollte. Wenn Du dieses Fenster erfolgreich hinter Dich gebracht hast, gelangst Du in den Editor. Wenn Du angegeben hast, da die Originalnachricht bernommen werden soll, ist diese nicht, wie beim Schreiben einer Nachricht, leer, sondern enthlt bereits den Text der beantworteten Nachricht. Hierbei wird jeder Zeile ein ">" vorangestellt, vor dem die Initialen des Autors der Nachricht stehen. Diese Zeichenkombination erleichtert es spter dem Leser zu erkennen, welche Zeilen aus der beantworteten Nachricht bernommen worden sind (sog. Quotes) und welche aus Deiner Feder bzw, Tastatur stammen. Hier noch ein Hinweis fr das Zitieren in einer Mailbox: Die heutigen Kommunikationsprogramme machen es dem Benutzer relativ einfach, seitenweise Text zu zitieren, um diesen dann durch einen kurzen Kommentar zu ergnzen. Hiervon ist auch DT-QWK nicht frei. Da aber die Nachricht, auf die Du antwortest, auch in der Mailbox steht, kannst Du ihren Inhalt als bekannt voraussetzen und solltest die bernommenen Passagen auf das zum Verstndnis Deiner Nachricht absolut notwendige Minimum beschrnken. Wenn Deine Nachricht gar alleine durch den angegebenen Betreff verstndlich ist, solltest Du Dir berlegen, ob Du auf Zitate gnzlich verzichten kannst. Kein Benutzer einer Mailbox liest gerne seitenweise Text, den er bereits gelesen hat. Faustregel: Wenn die Anzahl der zitierten Zeilen die Anzahl der selbst geschrieben deutlich bersteigt, dann ist das ein Miverhltnis und sorgt unter den Lesern Deiner Nachricht evtl. fr Unmut. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 26 - 1. Die Antwort-Schablone QWKQUOTE.TXT Beim Beantworten einer Nachricht bernimmt DT-QWK automatisch den Text der Originalnachricht in den Editor. Um einen besseren Bezug herzustellen, kannst Du in der Datei QWKQUOTE.TXT eine sogenannte Schablone (Template) definieren, die je nach beantworteter Nachricht expandiert und vor den zitierten Text gesetzt wird. In dieser Datei kannst Du fr bestimmte Elemente der Original- Nachricht Platzhalter verwenden, die DT-QWK dann beim Antworten automatisch durch die betreffenden Werte ersetzt. Diese Platzhalter sind: %D : Datum, an dem die beantwortete Nachricht geschrieben wurde %F : Absender der beantworteten Nachricht %T : Empfnger der beantworteten Nachricht %S : Betreff " " " Im konkreten Beispiel wrde die Schablone Am %D schrieb %F an %T zum Thema "%S" zu folgender Zeile fhren: Am 05-08-93 schrieb DANIEL TIETZE an ALL zum Thema "Fehler in DT-QWK" DT-QWK formatiert die Zeile automatisch so, da die Zeilenlnge im Editor nicht berschritten wird. Wenn das Ergebnis der Ersetzung also zu lang fr eine Zeile wird, bricht DT-QWK dies automatisch an der letzten Wortgrenze auf die nchste Zeile um. G. Editieren von QWKQUOTE.TXT und FOOTER.TXT DT-QWK bietet Dir die Mglichkeit, direkt in der Benutzungs- oberflche diese beiden Steuerdateien zu editieren. Dazu steht im Men "Optionen" das Untermen "Files" zur Verfgung. Whle hier die zu editierende Datei und es erscheint ein Editorfenster, in dem Du die entsprechende Datei bearbeiten kannst. Auf diese Weise mut Du DT-QWK nicht merh verlassen und einen externen Editor aufrufen, um die Dateien zu bearbeiten. H. Zugang ohne QWK-Paket Natrlich ntzt die beste Nachrichtenbasis nichts, wenn man immer ein QWK-Paket bentigt, um die vorhandenen Nachrichten zu lesen. Um die bereits importierten Nachrichten einer Mailbox zu lesen, whlst Du einfach aus der Liste der vorhandenen Mailboxen (das rechte Fenster auf dem Bildschirm) diejenige aus, deren Nachrichten Du lesen mchtest. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 27 - Es erscheint die erste Nachricht aus der Mailbox auf dem Bildschirm, bzw. die erste noch nicht als gelesen markierte Nachrichten, wenn Du die Option "Markieren nach Ausgabe" deaktiviert hast. I. Die externen Textdateien (SLBBS) Wie Du vielleicht schon weisst, bietet das Mailboxprogramm Searchlight BBS (SLBBS) die Mglichkeit, Textdateien aus einer Filebox namens INCLUDE direkt in Nachrichtentexte einzubinden, indem am Anfang einer Zeile zwei Prozentzeichen, gefolgt vom gewnschten Dateinamen, stehen. Diese include-Anweisung wird allerdings von SLBBS nicht direkt umgesetzt, sondern die %%-Zeile bleibt erhalten und bei der Ausgabe der Nachricht wird die betreffende Datei gesucht und ausgegeben. Der groe Nachteil dieser Vorgehensweise war bisher, da Benutzer eines Offline-Readers hiervon nicht viel hatten. Fr sie blieb einfach die %%-Zeile erhalten, was die Nachrichten recht unschn machte und gelegentlich fr Unmut unter den OLR-Benutzern sorgte. Es hat sich unter SLBBS-Usern eingebrgert, eigene Logos zu erstellen und dieser mittels %%-Anweisung statt einer Unterschrift unter geschriebene Nachrichten zu setzen. Auch diese Logos sind den OLR-Benutzern bisher entgangen. Diese Lcke fllt nun DT-QWK aus, indem es diese Funktionalitt von SLBBS nachbildet und somit auch den Usern, die mittels OLR in einer Mailbox aktiv sind, die entsprechenden Dateien an der vom Nachrichtenautor angegebenen Stelle ausgibt. Diese Funktionalitt steht nur dann zur Verfgung, wenn Du die entsprechende Option in der Konfiguration auch aktiviert hast (Schalter "Includes Zeigen" bzw. "Show Includes"). Selbstverstndlich mssen die einzubindenden Textdateien irgendwoher kommen, denn DT-QWK ist nicht in der Lage, sich ansprechende Logos selbst auszudenken. Zu diesem Zweck kannst Du unterhalb des Messagebase-Verzeichnisses der jeweiligen Mailbox ein Unterverzeichnis INCLUDE anlegen, in welches Du die Dateien aus der INCLUDE-Filebox der Mailbox legst. Ein konkretes Beispiel: Dein Messagebase-Verzeichnis (in dem DT-QWK die Nachrichten ablegt) ist C:\DTQWK\MSGBASE und die BBSID der Mailbox, fr die Du die Includes anlegen mchtest, ist FANTA. Die Nachrichten fr diese Box liegen dann im Verzeichnis C:\DTQWK\MSGBASE\FANTA. Die Include-Dateien musst Du dann in das Verzeichnis C:\DTQWK\MSGBASE\FANTA\INCLUDE legen, damit sie bei Nachrichten aus dieser Mailbox korrekt ausgegeben werden. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 28 - Stt DT-QWK nun auf eine %%-Anweisung, so sucht es im entsprechenden INCLUDE-Verzeichnis nach der angegebenen Datei. Hierbei knnen bei SLBBS von jeder Datei zwei Versionen existieren: .TXT fr die Darstellung ohne ANSI-Farbcodes und .ANS fr die Darstellung mit ANSI-Farbcodes. Auch diese Trennung bildet DT-QWK nach. Beim Lesen der Nachricht im Ausgabefenster wird, sofern vorhanden, automatisch die Datei mit der Endung .TXT an der richtigen Stelle in den Text eingefgt. Die .ANS-Version wird nur ausgegeben, wenn Du Dir die Datei mit dem Men-Befehl "Nachricht / Type" ausgeben lsst. 1. Das globale Include-Verzeichnis Wenn Du nicht die Include-Dateien fr jedes System einzeln vorhalten mchtest, kannst Du diese auch in ein globales Include- Verzeichnis legen, auf das von DT-QWK bei ALLEN Systemen zugegriffen wird. Dieses Verzeichnis musst Du unterhalb des Messagebase- Verzeichnisses anlegen. Auch hier ist der Verzeichnisname INCLUDE. In obigen Beispiel wre also das globale Include-Verzeichnis C:\DTQWK\MSGBASE\INCLUDE. Das lokale, also Box-bezogene Include-Verzeichnis hat gegenber dem globalen Verzeichnis Prioritt. Erst wenn eine Datei nicht im Box-spezifischen Verzeichnis gefunden wurde, wird im globalen Verzeichnis nachgesehen. Diese Aufteilung kannst Du dazu verwenden, Include-Files, die fr alle Systeme identisch sind (z.B. die Logos der Benutzer) nur einmal im globalen Verzeichnis zu halten und solche Files, die nur fr die jeweilige Mailbox relevant sind im Box-bezogenen Include- Verzeichnis verfgbar zu machen. J. Ein Paket schliessen Wenn Du mit dem Lesen und Schreiben von Nachrichten fertig bist, whlst Du den Menpunkt "Paket / Schliessen" an, bzw. drckst einfach auf ESC. Die Nachrichten, die Du geschrieben hast, werden nun zu einem REP- Paket zusammengepackt und knnen beim nchsten Anruf wieder zur Mailbox bertragen werden. K. Die Antwortnachrichten bearbeiten DT-QWK bietet Dir die Mglichkeit, geschriebene Nachrichten, die Du bereits gespeichert hast, nachzubearbeiten. Hierzu steht der Menpunkt "Nachricht / Antworten" (nicht zu verwechseln mit "Nachricht /Antwort") zur Verfgung. Die gleiche Funktion hat die Taste F9. Es erscheint ein Fenster mit einer Liste der von Dir geschriebenen Nachrichten, die noch darauf warten, in ein REP-Paket verpackt und zur Box geschickt zu werden. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 29 - In der Liste kannst Du diejenige Nachricht auswhlen, die Du bearbeiten mchtest. Mit den Buttons am rechten Fensterrand hast Du folgende Mglichkeiten: Lschen : Lschen der Nachricht Edit : Nachtrgliches Editieren der Nachricht Header : Bearbeiten des Nachrichten-Headers (Empfnger, Betreff, Brett, etc) ohne Editieren der Nachricht. Zeigen : Anzeigen der Nachricht im Vorschau-Modus, wie sie auch in der Mailbox dargestellt wrde. So kannst Du nochmal kontrollieren, ob alles stimmt und kannst die Nachricht dann ggf. nochmal editieren. L. Verzeichnis der Nachrichten Mit dem Menpunkt "Bereich / Verzeichnis" erhltst Du eine Liste aller Nachrichten im aktuellen Bereich. In dieser Liste steht der Absender und der Betreff der Nachricht, sowie eventuell weitere Marken. Ist der Nachricht ein * vorangestellt, so bedeutet dies, da die Nachricht bereits gelesen wurde. Ein Hkchen () bedeutet, da es sich um eine an Dich gerichtete Nachricht handelt. Mit den Buttons rechts von der Nachrichtenliste kannst Du folgende Aktionen mit der jeweils markierten Nachricht durchfhren: Gehezu : Direkter Sprung zur Nachricht. Das Listenfenster wird geschlossen. Zeige : Anzeigen der Nachricht im Ausgabefenster. Das Listenfenster bleibt erhalten. Sichern: Nachricht in Textdatei speichern Drucken: Nachricht ausdrucken M. Durchsuchen der Nachrichten DT-QWK bietet Dir die Mglichkeit, die vorhandenen Nachrichten nach einem bestimmten Text zu durchsuchen. Hierfr dient der Menbefehl "Suchen". Im Dialogfenster kannst Du den zu suchenden Text eingeben und hast darber hinaus folgende Auswahlmglichkeiten: Auswahlfeld Betreff : Es wird nur der Betreff der Nachrichten durchsucht Text : Es wird nur der Nachrichtentext durchsucht Alles : Sowohl im Betreff als auch im Nachrichtentext suchen Optionen Gross/Kleinschrb.: Bei der Suche wird die Gross- und Kleinschreibung beachtet. Alle Bereiche : Es werden alle Nachrichten des aktuellen Systems durchsucht. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 30 - Die anhand dieser Suchkriterien gefundenen Nachrichten werden nicht direkt ausgegeben, sondern werden in einen Nachrichtenbereich Nummer 999 ("Ergebnis der Suche") kopiert. Diesen Nachrichtenbereich kannst Du nun genauso lesen und bearbeiten, wie alle anderen Bereiche auch. Der einzige Unterschied ist, da Antworten, die Du hier auf eine Nachricht nicht im Bereich 999 landen (der ja auch hchstwahrscheinlich in der Mailbox nicht vorhanden ist), sondern in dem Bereich, in dem die Nachricht gefunden wurde. Dieser temporre Nachrichtenbereich wird beim Schliessen eines QWK-Paketes bzw. beim Verlassen des Systems wieder entfernt. N. Die Bulletins Bulletins sind aktuelle Nachrichten vom Sysop an alle Benutzer der Mailbox. Sofern von dem verwendeten Door-Programm auch die Bulletins verschickt werden, kannst Du diese mit dem Menbefehl "Paket / Bulletins" lesen. Es erscheint ein Auswahlfenster mit einer Liste aller Bulletins. Um Dir einen berblick ber die Aktualitt zu ermglichen, wird zustzlich zum Dateinamen auch noch das Dateidatum ausgegeben. So kannst Du schnell sehen, ob neue Bulletins angekommen sind. Mchtest Du eines der Bulletins lesen, selektiere es in der Liste und klicke auf den Button "Zeige". O. Die File-Liste NEWFILES.DAT Sofern diese im QWK-Paket enthalten war, kannst Du Dir mit dem Menbefehl "Paket / File List" die Liste der neuen Dateien der Mailbox (NEWFILES.DAT) anzeigen lassen. Hierbei wird die Dateiliste in einem Ausgabefenster angezeigt. DT- QWK untersttzt auch ANSI-Ausgaben in der Dateiliste, da einige Door-Programme die Mglichkeit haben, die Liste der bersichtlichkeit halber mit ANSI-Codes bunt zu gestalten. 1. File Requests DT-QWK bietet Dir die Mglichkeit, direkt aus der Fileliste heraus Dateien bei der Mailbox zu bestellen. Hierzu fhrst Du einfach mit der Maus einen Doppelklick auf den Namen der gewnschten Datei aus. Voraussetzung hierfr ist allerdings, da das bei der Mailbox verwendete Door-Programm File Requests untersttzt. Tut es dies nicht, weist DT-QWK Dich darauf hin und fhrt keine Bestellung durch. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 31 - P. Weiterleiten einer Nachricht Mit DT-QWK hast Du die Mglichkeit, Nachrichten aus einem Nachrichtenbrett direkt an einen Benutzer weiterzuleiten. Dies kann z.B. sinnvoll sein, wenn Du mchtest, da ein Benutzer eine Nachricht auf jeden Fall liest. Um die momentan im Nachrichtenfenster angezeigte Nachricht weiterzuleiten, drckst Du einfach CTRL-F (oder whlst den Menunkt "Nachricht / Forward". Im daraufhin erscheinenden Dialogfenster gibst Du den Namen des gewnschten Empfngers ein und klickst auf "OK". Die weitergeleitete Nachricht wird diesem Benutzer nun beim nchsten Upload des .REP-Paketes als persnliche Nachricht zugestellt. Hierbei wird die Nachricht am Anfang um einige Zeilen ergnzt, um dem Empfnger anzuzeigen, da die Nachricht nicht von Dir selbst geschrieben wurde, sondern weitergeleitet wurde. Doch hier hrt der Spa noch nicht auf! Du kannst mit DT-QWK eine Nachricht auch aus einer Box an einen Benutzer in einer anderen Box weiterleiten. Dazu klickst Du einfach auf den Button "System whlen" im Dialogfenster und whlst aus der erscheinenden Liste von Systemen dasjenige aus, in welches Du die Nachricht weiterleiten mchtest. Um eine Nachricht in ein anderes System weiterzuleiten, mu dieses System natrlich in DT-QWK bekannt sein, mu also auch in Deiner Nachrichtendatenbank vorhanden sein. Wenn Du das nchste Mal das ausgewhlte System in DT-QWK ffnest und wieder schliet, wird die weitergeleitete Nachricht in das REP-Paket fr dieses System eingefgt. Ein Wort der Warnung: Wenn Du nach dem Import eines QWK-Paketes fr dasjenige System, in welches Du die Nachricht weitergeleitet hast, die Frage "Alte Antworten fr XYZ lschen?" mit "Ja" beantwortest, ist auch die weitergeleitete Nachricht weg! VI. Antwortverkettung DT-QWK bietet ab Version 1.4 die Mglichkeit, Nachrichtenbezge in die Nachrichtendatenbank aufzunehmen und spter auf Wunsch grafisch darzustellen. Wenn Du die entsprechende Option aktiviert hast, wird der Nachrichten-Header bei Nachrichten, zu denen Bezge bestehen, entsprechend erweitert. Ist die aktuelle Nachricht eine Antwort auf eine andere Nachricht, wird die durch die Zeichenkombination (<-) in der ersten Zeile des Nachrichtenheaders angezeigt. Sind auf die aktuelle Nachricht Antworten vorhanden, so steht auch die in der obersten Zeile des Nachrichten-Headers. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 32 - Du kannst dann mit "Nachricht / Antwortverkettung" oder mit der Taste # ein zustzliches Fenster ffnen, in dem der Nachrichtenbaum in "grafischer" Form dargestellt wird. Die Darstellung entspricht der von Programmen wie TREE oder DCC bekannten Darstellungen der Unterverzeichnisstruktur. Hierbei wird immer der Autor der jeweiligen Nachricht angegeben: DANIEL TIETZE GRAF DRACULA RENFIELD DANIEL TIETZE PETER PAN In diesem Beispiel haben also auf eine Nachricht von mir Graf Dracula und Peter Pan geantwortet, auf die Antwort des Grafen sind wiederum Antworten von Renfield und von mir vorhanden. In dem Fenster, in dem diese Liste dargestellt wird, kannst Du nun eine Nachricht, die Dich interessiert, auswhlen (entweder mit einem Doppelklick der Maus oder mit der ENTER-Taste) und die Nachricht wird im Nachrichtenfenster angezeigt. Zwischen dem Nachrichtenfenster und dem Fenster mit dem Kommentarbaum kannst Du mit der TAB-Taste hin- und herschalten. Das Baum-Fenster kannst Du mit ESC oder mit dem Schlie-Kstchen wieder schlieen, es wird dann automatisch wieder die Ausgangsnachricht dargestellt. Beim Lesen von Nachrichten mit diesem Auswahlfenster werden die ausgegebenen Nachricht NICHT als gelesen markiert (unabhngig von der Einstellung in den Optionen), damit Dir keine dazwischenliegenden Nachrichten entgehen. A. Einschrnkungen der Antwortverkettung DT-QWK kann nur dann sinnvolle Nachrichtenbezge herstellen, wenn im QWK-Paket auch sinnvolle Informationen enthalten sind. Mir sind bereits einige QWK-Pakete untergekommen, bei denen dies nicht der Fall war. Hier schlgt das "Garbage In - Garbage Out"-Prinzip zu. Wenn DT- QWK keine sinnvollen Daten erhlt, kann es daraus auch keine sinnvollen Bezge herstellen. Wenn also die Darstellung des Nachrichtenbaumes bei Dir nicht klappt, mach mir bitte keinen Vorwurf. Bei einem QWK-Paket, in dem die Bezge nicht stimmen, kann es vorkommen, da DT-QWK Nachrichtenbzge erstellt, die keinerlei Sinn ergeben. Noch verfgt das Programm nicht ber die Intelligenz, zu erkennen, ob eine Nachricht auch WIRKLICH eine Antwort auf die im QWK-Paket angegebene Nachricht ist. Beim Erzeugen des Nachrichtenbaumes berprft DT-QWK, ob es eine kreisfrmige Abhngigkeit entdeckt (z.B. wenn eine Nachricht auf sich selbst zeigt). In diesem Fall wird ein entsprechender Hinweis ausgegeben. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 33 - Der QWK-Standard beinhaltet leider nur Nachrichtenverkettung innerhalb des aktuellen Paketes und nicht paketbergreifend. Daher wird der Nachrichtenbaum auch nur fr die Nachrichten eines Paketes erzeugt. Wenn in einem spteren Paket Antworten auf Nachrichten eines frheren Paketes enthalten sind, kann DT-QWK diese Bezge (noch) nicht herstellen. VII. Probleme mit der Nachrichten-Datenbank Unter gewissen Umstnden kann es zu seltsamen Problemen mit der Nachrichten-Datenbank von DT-QWK kommen. Diese Umstnde mchte ich Dir mal eben erlutern. In jedem QWK-Paket ist eine Datei namens CONTOL.DAT enthalten, in der die Nachrichtenbereiche der Mailbox aufgefhrt sind. Von hier erhlt DT-QWK auch die Information ber die Nummern der Nachrichtenbereiche. Da sich diese Nummern theoretisch bei jedem aus der Mailbox bezogenen Paket ndern knnen (z.B. dadurch, da der Sysop ein Brett lscht), vergleicht DT-QWK vor dem Importieren der Nachrichten die interne Liste der Bereiche mit der Datei CONTROL.DAT aus dem neuen Paket. Dies muss passieren, damit nicht alle von Dir geschriebenen Nachrichten in vllig falschen Areas landen. Dieser Vergleich geschieht anhand der Bereichsnamen. Stt das Programm hier auf Inkonsistenzen, so passiert folgendes: - Hat sich die Nummer eines Brettes gendert, wird in den internen Dateien die Nummer entsprechend der neuen CONTROL.DAT gendert - Ist ein Bereich nicht mehr in der Datei CONTROL.DAT enthalten, wird er gelscht! Der erste Punkt ist nicht das Problem, hiervon merkst Du gar nichts. Was allerdings zu einem Problem werden kann, ist der zweite Punkt, das automatische Lschen nicht mehr vorhandener Bereiche. Dieses geschieht einfach aus dem Grund, damit Du keine Nachrichten mehr in Bretter schreibst, die in der Mailbox offensichtlich nicht mehr vorhanden sind, etwa weil der Sysop sie gelscht hat. Es gibt nun aber Door-Programme, die versenden eine gekrzte CONTROL.DAT (oft als "abbreviated area list" bezeichnet), in der nur die Nachrichtenbereiche enthalten sind, in denen neue Nachrichten gefunden wurden. Hier stellt sich nun das Problem, da DT-QWK ja nicht entscheiden kann, ob das Brett nicht mehr in der CONTROL.DAT enthalten ist, weil es auf Mailbox-Seite gelscht wurde, oder weil einfach dieses Mal keine neuen Nachrichten vorhanden waren. Ergebnis ist, da gelegentlich Nachrichtenbereiche einfach verschwinden knnen. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 34 - Einzige Abhilfe hiergegen ist, das Door-Programm so zu konfigurieren, da es IMMER die komplette Area-Liste schickt. Dann knnen diese Probleme eigentlich nicht mehr auftreten. Der einzige Fall, der dann immer noch Probleme bereitet, ist der, da der Sysop den Namen eines Brettes ndert. Auch dies heisst fr DT-QWK, da das alte Brett gelscht wird und das neue entsprechend angelegt wird (die Nachrichten aus dem alten Brett sind dann allerdings weg). Ich bin fr alle Vorschlge offen, wie man dieses Problem eleganter und intelligenter lsen kann. Schliesslich ist es ja keine schne Sache, wenn einfach hin und wieder Nachrichten- Bereiche aus der Messagebase verwschwinden. VIII. Hinweise zu QWK-Door-Programmen In diesem Abschnitt mchte ich auf die Eigenheiten einiger Door- Programme eingehen und erlutern, was man fr den Einsatz von DT- QWK mit diesen Programmen beachten muss. Momentan beschrnken sich diese Hinweise auf nur ein Programm, ich wrde aber gerne entsprechende Tips auch fr andere Door-Programme geben knnen und wre Dir daher dankbar, wenn Du mir Informationen zukommen lassen wrdest, wenn Du ein bestimmtes Problem mit einem Door-Programm gelst hast. Ich kann schliesslich nicht ALLE Door- Programme kennen und testen. Da DT-QWK sowieso die gesamte Message-Datei in seine Nachrichten- Datenbank importiert, werden die Index-Files fr die Bretter (*.NDX) nicht bentigt. Wenn das verwendete Door-Programm dies untersttzt, kannst Du also das Erzeugen von NDX-Files ausschalten. Auf diese Weise wird das QWK-Paket ein Bisschen kleiner und Du sparst evtl. sogar bei Zusammenstellen des QWK- Paketes etwas Zeit. A. VALENCE VALENCE ist ein relativ neues Door-Programm fr SLBBS-Systeme. Es bietet einigen Komfort und knnte sich durchaus in den SLBBS- Mailboxen durchsetzen. Durch die Mchtigkeit dieses Programmes sind einige Sachen zu beachten, damit DT-QWK die von diesem Programm erzeugten Pakete vernnftig ausgeben kann. VALENCE ist in der Lage, die Include-Anweisungen in den Nachrichten selbstttig zu analysieren und entsprechend zu expandieren. Dieses ist aber bei Verwendung von DT-QWK nicht ntig und auch ziemlich strend. Dadurch, da VALENCE z.B. die Logos der Benutzer in jeder Nachricht expandiert, wird das Nachrichtenpaket lnger und es geht einige Funktionalitt (und Flexibilitt) von DT-QWK verloren. Daher solltest Du in der Konfiguration von VALENCE die entsprechende Option ausschalten. Leider ist diese Option per Default aktiviert, Du musst sie also ausschalten, wenn Du sie nicht haben mchtest. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 35 - Darber hinaus kann VALENCE die in SLBBS verwendeten Farbcodes in ANSI-Sequenzen umsetzen. Auch dies kann beim Lesen der Nachrichten mit DT-QWK sehr stren, daher solltest Du auch diese Option deaktivieren. Die VALENCE-Option, die File-Liste farbig zu gestalten, kannst Du getrost aktivieren (bzw. aktiviert lassen), sie macht das Ganze wesentlich attraktiver und bersichtlicher. DT-QWK setzt die ANSI- Sequenzen bei der Ausgabe der File-Liste automatisch korrekt um. Hier eine Auflistung der relevanten VALENCE-Optionen und wie sie fr einwandfreie Zusammenarbeit mit DT-QWK gesetzt sein sollten: (In normalen Optionen) Text packets instead of QWK : NO (In ANSI translation options) Expand metacharacters : NO Strip color codes : NO Convert color codes to ANSI : NO Ignore flashing codes : NO Expand included files : NO Color the filelist : YES (Geschmackssache) IX. Eigene QWK-Erweiterungen Da mir das QWK-Format an bestimmten Stellen unzulnglich erschien, bzw. bestimmte Mglichkeiten nicht bietet, habe ich zwei Erweiterungen vorgenommen, um zustzliche Funktionalitt bieten zu knnen. Da es nichts ntzt, wenn nur DT-QWK diese Erweiterungen beherrscht, sondern auch die QWK-Door-Programme diese untersttzen mssen, werde ich im Folgenden die Erweiterungen mglichst detailliert beschreiben, damit die Programmierer von Door- Programmen diese nachvollziehen und in ihre Programme einbauen knnen. Bei keiner dieser Erweiterungen wurde das eigentliche QWK-Format modifiziert, es sollte also zu keinerlei Kompatibilittsproblemen mit Door-Programmen kommen, die diese Erweiterungen nicht untersttzen. Fr weitere Rckfragen zu diesen Erweiterungen stehe ich gerne zur Verfgung, ich bin ja daran interessiert, da sie sich durchsetzen. Ich bin auch gerne bereit, bei der Umsetzung dieser Features mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Die Erweiterungen unterliegen keinem Copyright, schlielich soll sie ja jeder implementieren drfen! Zumindest bei dem INCLUDE- Feature bitte ich darum, da wenigstens irgendwo steht, da das auf meinem Mist gewachsen ist. Man will ja auch irgendwie berhmt werden :-) Das File Request-Format ist auf Anregung von William McBrine entstanden und von mir endgltig festgelegt und in Code gegossen worden. Auch hierzu wre ein entsprechender Hinweis nett. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 36 - A. File-Requests Ein wesentliches Feature, von dem z.B. FIDO-Points profitieren und welches QWK-Benutzern bisher gefehlt hat, ist die Mglichkeit eines automatischen Filerequests. Im QWK-Paket wird ja die neue Fileliste auf Wunsch mit bertragen, was liegt also nher, als diese zum Request zu benutzen? Das einzige, was fehlt, ist eine Mglichkeit, der Mailbox die Namen der gewnschten Dateien mitzuteilen, damit diese dann nach dem eigentlichen QWK-Transfer bertragen werden knnen. Zu diesem Zweck kann DT-QWK eine weitere Control-Nachricht fr den File-Request erstellen. Diese geht, wie alle anderen Control- Nachrichten auch, an den als CONTROLNAME in der Datei DOOR.ID angegebenen Benutzernamen. Voraussetzung hierfr ist, da die Datei DOOR.ID die Zeile CONTROLTYPE = REQUEST enthlt, um zu signaliseren, da das Door-Programm File-Requests versteht. Die fr einen File-Request verwendte Control-Nachricht enthlt als Betreff das Wort "REQUEST" (ohne Anfhrungszeichen). Die Namen der gewnschten Dateien stehen im Nachrichtentext, immer ein Dateiname pro Zeile. Die Dateinamen beginnen in der Regel am Zeilenanfang, die Request-Liste endet an der Tearline (---) bzw. am Ende der Nachricht. Da DT-QWK nicht die Fileboxstruktur jedes Mailboxprogrammes kennen kann, und diese Informationen auch schwierig aus der Datei NEWFILES.DAT zu ermitteln sind, enthlt die Nachricht keinerlei Informationen darber, aus welcher Filebox die bestellten Programme stammen. Bei einem Mailboxprogramm, das gleiche Dateinamen in mehreren Fileboxen zulsst, msste das Door-Programm also entsprechend reagieren. Dieses ist zum Beispiel beim DMS der Fall. Da hierfr das QWK-Modul aber von mir ist, ist es auch meine Sache, hierfr eine Lsung zu finden. Wer keine Arbeit hat, macht sich welche :-) Das Door-Programm msste jetzt also diese Nachricht analysieren, die Dateien in den Fileboxen suchen und dem Benutzer mit dem von ihm gewhlten Default-Protokoll bertragen. Alternativ, wenn die Mailbox das bietet, knnte diese Liste auch an das Filebox-Modul des Mailboxprogrammes bergeben werden, damit sich dieses um die bertragung kmmert. Natrlich mssten Door-Programme, die dieses Feature bieten, sich auch um solche Sachen wie Upload-/Download-Ratio, Zugriffsrechte innerhalb der Filebox, Online-Zeit, etc. kmmern. Denkbar wre auch, die Anzahl der bestellten Dateien pro Anruf oder pro Tag zu beschrnken. Da das aber von Fall zu Fall unterschiedlich ist, kann ich dazu hier keine allgemeingltige Aussage treffen. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 37 - B. INCLUDE-Diff Diese Erweiterung ist (momentan) nur fr SLBBS-Systeme relevant und kommt daher auch nur fr Programme zu diesem Mailboxsystem in Frage. DT-QWK untersttzt ja die %%-Anweisungen von Searchlight BBS, indem es die entsprechende Datei an der richtigen Stelle einfgt. Das Problem, das es nun zu lsen galt, ist: Wie kommt der Benutzer ohne groen Aufwand regelmig an die neuen Dateien aus der INCLUDE-Filebox, ohne sich diese manuell downloaden zu mssen? Die Lsung ist relativ simpel: Das QWK-Paket wird um eine Datei erweitert, in der diese Dateien enthalten sind. Stt DT-QWK beim Analysieren eines QWK-Paketes auf ein Dateiarchiv namens INCLUDE.* (z.B. INCLUDE.ZIP, INLUDE.LZH, etc.), so geht es davon aus, da dieses Dateiarchiv die neuen Textdateien aus der INCLUDE-Filebox enthlt und entpackt es automatisch im richtigen Verzeichnis. Ein QWK-Door-Programm fr Searchlight mu nun also beim Zusammenpacken des QWK-Files zustzlich nachsehen, ob seit dem letzten Transfer neue Dateien im INCLUDE-Verzeichnis angekommen sind, diese dann zu einem Dateiarchiv wie oben beschrieben komprimieren und mit in das QWK-Paket einpacken. Den Rest erledigt DT-QWK. Diese Mglichkeit sollte sich am besten vom Benutzer auswhlen lassen, manche wollen ja auch die Logos, etc. nicht sehen. X. bersicht ber die Menbefehle Hier nun eine bersicht ber die in DT-QWK vorhandenen Pulldown- mens mit kurzer Funktionsbeschreibung. Info : Information zu DT-QWK Dos Shell : Wechsel ins Betriebssystem. Rckkehr mit EXIT Hilfe : ffnen eines Hilfe-Fensters Ende : Beenden von DT-QWK :-( Paket Oeffnen : Importieren eines QWK-Paketes mit Auswahl aus File- Select-Box Schlieen : Nachrichtenfenster schliessen und ggf. REP-Paket erzeugen Bulletins : Anzeigen der Nachrichten vom Sysop (sofern vorhanden) File List : Anzeigen der Liste der neuen Dateien (sofern vorhanden) Session : Anzeigen der vom QWK-Door erzeugten Session- Information (sofern vorhanden) DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 38 - Nachricht Nchste : Nchste Nachricht im aktuellen Brett anzeigen Vorige : Vorhergehende Nachricht im aktuellen Brett anzeigen Gehe zu # : Direktes Anwhlen einer Nachricht nach Nummer Nachrichten an mich : Liste der an Dich adressierten Nachrichten Nchste persnl. : Sprung zur nchsten an Dich addressierten Nachricht Antwortverkettung : Anzeige des Nachrichtenbaums fr aktuelle Nachricht Sichern : Nachricht in Text-Datei exportieren Drucken : Nachricht ausdrucken Type : Nachricht als ANSI ausgeben Tagline stehlen : (sehr beliebter Sport!) Es wird die Tagline der aktuellen Nachricht geholt und in der Datei QWKTAGL.TXT gespeichert Weiterleiten : Nachricht an anderen Benutzer weiterleiten Behalten : Nachricht behalten (wird dann nicht gelscht) Schreiben : Neue Nachricht in aktuellem Bereich schreiben Antwort : Nachricht beantworten Anworten : Bearbeiten der an das aktuelle System geschriebenen Antworten Suchen : Nachrichten nach einem bestimmten Text durchsuchen Bereich Wechseln : Auswhlen eines Nachrichtenbereichs Verzeichnis : bersicht ber die im aktuellen Nachrichtenbereich enthaltenen Nachrichten Erste Nachricht : Sprung zur ersten Nachricht im aktuellen Bereich Letzte Nachricht: Sprung zur letzten Nachricht im aktuellen Bereich Management Areaverwaltung : Nachrichtenbereiche lschen, von der Mailbox anfordern bzw. bei der Mailbox abbestellen System lschem : Entfernen eines Systems aus der Systemliste (inkl. aller darin enthaltenenr Nachrichten) Info : Info zum beim aktuellen System verwendeten Door-Programm Statistik : bersicht ber die Bretter des aktuellen Systems Markieren : Alle Nachrichten des aktuellen Systems als "alt" markieren Optionen Konfiguration : Einstellen der Systemkonfiguration Files : Direktes Editieren von FOOTER.TXT und QWKQUOTE.TXT Extern : Konfiguration externer Tools (momentan nur Editor) Drucker : Konfiguration des zum Ausdruck verwendeten Druckers Programme : Konfiguration der Pack-Programme Farben : Anpassen der Bildschirmfarben Makros : Tastaturmakros fr Editor definieren Bildschirm : Bildschirmmodus wechseln (klein / gro) DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 39 - XI. Copyright-Hinweis Alle Rechte an dem Programm und den begleitenden Dateien liegen und verbeleiben bei dem Autor, Daniel Tietze. Weder das Programm, noch die es begleitenden Dateien drfen modifiziert oder ergnzt werden. Diese Dokumentation darf nur in Verbindung mit DT-QWK weitergegeben werden. Jegliche Reproduktion oder Verffentlichung auf elektronischer, fotomechanischer oder sonstiger Weise, auch Auszugsweise, ist nur nach vorheriger Rcksprache mit mir erlaubt. Die Sharewareversion von DT-QWK darf frei kopiert und weitergegeben werden, unter den Bedingungen, da - die Weitergabe des Programmes nicht zur Erlangung eines Profites oder sonstiger Leistungen von Seiten Dritter geschieht. - das Programmpaket nur in seiner ursprnglichen Form, mit allen begleitenden Dateien, weitergegeben wird - weder das Programm selbst noch die es begleitenden Dateien verndert werden. Das Recht auf Verbreitung schliesst ausdrcklich die Verbreitung auf elektronischem Wege (per Datenfernbertragung) ein. DT-QWK darf nicht als Beigabe zu anderen Programmpaketen oder Produkten weitergegeben werden, wenn es sich bei diesen Programpaketen nicht auch um Shareware oder Public Domain handelt. Das sog. "Bundling" mit anderen kommerziellen Produkten, z.B. Bchern, ist nur nach voriger Rcksprache mit mir erlaubt. DER GEBRAUCH DIESER SOFTWARE ERFOLGT AUF EIGENE GEFAHR! Der Autor kann nicht fr eventuelle Schden, die mittelbar oder unmittelbar durch den Gebrauch oder den Besitz dieser Software entstehen, haftbar gemacht werden. Der Autor bernimmt keinerlei Garantien fr die Fehlerfreiheit oder den Gebrauchswert dieser Software. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 40 - XII. Shareware-Lizenz Bei DT-QWK handelt es sich um Shareware! Du darfst die unregistrierte Version des Programms maximal 3 Wochen lang benutzen, um Dich von dessen Brauchbarkeit zu berzeugen. Wenn Du DT-QWK lnger als 3 Wochen einsetzt, MUSST Du von mir die Vollversion erwerben. Der Gebrauch der unregistrierten Version ber diesen Zeitraum hinaus ist strafbar. Aus dem Besitz dieser Software erwachsen dem Besitzer keinerlei weitere Rechte oder Ansprche gegenber dem Autor. Die Registrierungsgebhr fr DT-QWK staffelt sich folgendermassen: Einfache Registrierung (1-9 Stck.) : je DM 40.- Bei Abnahme von 10 oder mehr Kopien : je DM 30.- Wenn Du Dich vom Nutzen dieser Software berzeugt hast, sende bitte das in der Datei QWKREG.TXT beiliegende Bestellformular an: Daniel Tietze Ettesterstrasse 5 64291 Darmstadt Deutschland und leg die entsprechende Registrierungsgebhr bei, bzw. berweise diese auf mein Konto der Nummer 45 24 989 bei der Deutschen Bank, Bremen, Blz.: 290 700 50. Bitte gib in diesem Falle als Verwendungszweck "Registrierung DT-QWK" sowie Deinen Namen an. Geldbetrge, die ohne vollstndige Absenderangabe und Registrierungsformular bei mir eingehen, werden als Spenden betrachtet. Ich werde bestimmt bei meiner Bank keine Nachforschung nach der Herkunft von absenderlosen berweisungen starten. Einen Versand per Nachnahme mchte ich nicht machen, warum soll die Deutsche Bundespost auch noch an dem Programm verdienen? Bei Inanspruchnahme des Staffelangebotes bentige ich die Namen aller registrierenden Kunden, um die verschickten Programme auf diese Namen zu registrieren. Darber hinaus brauche ich eine Adresse, an die ich die ganzen Disketten dann schicken kann. Sei bitte fair! Wenn Du nicht bereit bist, mich auf diese Weise fr die investierte Arbeit zu entlohnen, lsch bitte DT-QWK von der Festplatte und verwende ein anderes Programm. Da es doch ntig zu sein scheint, weist die unregistrierte Version von DT-QWK einige Einschrnkungen bzw. Hinweise auf, die in der registrierten Version natrlich nicht vorhanden sind. So fgt die unregistrierte Version an jede von Dir geschriebene Nachricht den Hinweis "DTQWK unreg." an, startet erst mit 5 Sekunden Verzgerung und stellt ein stndiges Erinnerungsfenster auf dem Bildschirm dar. Darber hinaus ist die Untersttzung der Druckertreiber erst in der registrierten Version enthalten. DT-QWK Benutzeranleitung Seite - 41 - Ich mag selbst solche Einschrnkungen nicht. Da ich auf DT-QWK bisher kaum Resonanz erhalten habe, obwohl ich selbst fortwhrende Benutzung in einigen Mailboxen beobachten kann, scheint solche Sachen allerdings notwendig zu machen. Ich meine, mit 5 Sekunden Wartepause noch relativ human zu sein. Auch die mangelnde Untersttzung der Druckertreiber stellt m.E. keine gravierende Einschrnkung dar, da diese Funktion nicht zu den Grundfunktionen eines QWK-Readers gehrt, sondern zustzlicher Luxus ist. Fr Deine Registrierungsgebhr erhltst Du von mir eine Diskette mit dem auf Deinen Namen registrierten Programm und den Druckertreibern. Nach erfolgter Registrierung entfallen der Hinweisbildschirm, die Wartepause und die Ergnzung der Tagline. Du zeigst somit allen Lesern Deiner Nachrichten, da Du den Sharewaregedanken untersttzt. Ich weise an dieser Stelle darauf hin, da die Weitergabe einer Vollversion von DT-QWK dem Verbreiten von Raubkopien gleichkommt und ebenso strafrechtlich gehandhabt werden kann. XIII. Abschlieendes Ich mchte mich bei den vielen ehrlichen Shareware-Anwendern fr die vorhergehenden, strengen Worte entschuldigen. Leider hat die Erfahrung gezeigt, da auch bei Shareware ebenso strenge juristische Hinweise ntig sind, wie bei der sogenannten "kommerziellen" Software. Solltest Du Wnsche oder Verbesserungsvorschlge zu DT-QWK haben (oder soltest Du gar Fehler entdeckt haben), teile mir diese bitte mit. Nur gemeinsam mit den Anwendern kann ich das Programm weiterentwickeln und Euren Bedrfnissen anpassen. Ich wnsche Dir nun viel Spa und viel Erfolg mit DT-QWK. Vielleicht liest man ja mal voneinander. Daniel Tietze, Bremen, 1994