;
; Diese Textdatei kann ver„ndert werden, um das INSTALL.EXE Programm an
; andere Sprachen anzupassen. Jeder Textblock, der im Install-Programm aus-
; gegeben wird, wird ber Schlsselw”rter referenziert.
; Diese Schlsselw”rter sind immer in '@'-Zeichen eingeschlossen und drfen
; natrlich nicht ver„ndert werden. Ferner stehen die Schlsselw”rter immer
; alleine in ein Zeile. Der eigentliche Text beginnt dann in der
; darauffolgenden Zeile. Innerhalb eines Textblockes k”nnen Variable
; eingeschlossen sein. Diese haben die Form %1, %2, usw.
; Zeilen, die auáerhalb eines Textblockes stehen, werden als Kommentarzeilen
; berlesen.
; Ein Textblock wird durch ein '@'-Zeichen beendet. Dieses '@'-Zeichen
; kann auch das Anfangszeichen eines neuen Schlsselwortes sein, falls es
; am Anfang einer neuen Zeile steht.
;
; Die Zeichen ~ und ^ werden nicht ausgegeben: ~ schaltet auf hervor-
; gehobene Darstellung um, ^ schaltet wieder in die Normaldarstellung
; zurck.
;
;
; Am Anfang dieser Datei stehen drei Schlsselworte mit besonderer
; Bedeutung: @YES@, @NO@ und @ABORT@.
;
; Durch diese Schlsselworte werden die drei sprachspezifischen
; Prompting-Buchstaben fr ja, nein und Abbruch festgelegt.
; Anders als bei den brigen Schlsselworten stehen die Parameter (Je 1
; Buchstabe) direkt hinter dem rechten '@'.
;
;

Prompting Buchstaben:

@YES@J
@NO@N
@ABORT@A


{--------------------------------------------------------------------------}


@INTRO@    { Hauptstartbildschirm                                          }
Dieses Programm fhrt eine Standard CD-ROM ATAPI Treiberinstallation durch.

Zun„csht wird der %1 Teiber von der Installationsdiskette auf
Ihre System-Harddisk (%2) kopiert.

Anschlieáend wird ermittelt, welche Žnderungen an den AUTOEXEC.BAT und
CONFIG.SYS Dateien erforderlich sind, damit sowohl %1 als auch
MSCDEX.EXE bei jedem Booten Ihres Computers korrekt geladen werden.
MSCDEX.EXE erm”glicht es MS-DOS, auf CD-Rom Laufwerke zuzugreifen.

%3 kopiert zun„cht die CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT Dateien nach
CONFIG.NEW und AUTOEXEC.NEW. Dann werden diese .NEW Dateien modifiziert.

Am Ende der Installation werden Sie gefragt, ob die Inhalte der
ursprnglichen CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT Dateien durch die Inhalte der
modifizierten .NEW Dateien ersetzt werden sollen.

~Installation fortsetzen (Ja/Nein)?^ @
{--------------------------------------------------------------------------}


@ABORTKEY@ { Aufforderung zum Programmabbruch bei fatalen Fehlern          }

Drcken Sie eine beliebige Taste um die Installation abzubrechen: @

{--------------------------------------------------------------------------}


@ABORTMSG@ { wird ausgegeben, falls Installation vorzeitig beendet         }


+++ Installation abgebrochen!


@
{--------------------------------------------------------------------------}


@NODRIVER@ { falls der TOSHV???.SYS Treiber nicht gefunden wurde           }


Problem: %1 wurde auf der Installationsdiskette nicht gefunden!

Vergewissern Sie sich, daá sich sowohl INSTALL.EXE als auch
%1 auf derselben Diskette befinden.
@
{--------------------------------------------------------------------------}


@COPYTXT@  { wird ausgegeben beim Kopieren von Dateien                     }

Kopiere %1 nach %2...
@
{--------------------------------------------------------------------------}


@EXISTMSG@ { Abfrage, falls beim Kopieren Zieldatei schon existiert        }
%1 existiert bereits.
%2 zum šberschreiben, %3 um %4 abzubrechen: @
{--------------------------------------------------------------------------}


@COPYPROB@ { Falls Kopiervorgang mit Fehler abgebrochen wurde             }

Problem: Datei %1 konnte nicht nach %2 kopiert werden.

%2 darf nicht schreibgeschtzt sein. Prfen Sie bitte auch, ob
genug Speicherplatz auf %3 frei ist.

@
{--------------------------------------------------------------------------}


@COPYDRIVER@ { Erkl„rung 1. Installationsschritt                           }
~Kopiere den ATAPI Treiber:^

%3 wird jetzt den %1 Treiber nach ~%2^ kopieren.

Wenn Sie m”chten, daá %3 den Treiber in ein anderes Verzeichnis
kopiert, dann geben Sie bitte 'N' am folgenden Prompt ein.
Sie werden dann nach einem anderen Zielverzeichnis gefragt.


~Soll %1 nach %2 kopiert werden (Ja/Nein/Abbruch)?^ @
{--------------------------------------------------------------------------}


@OTHERDIR@ { Abfrage fr anderes Zieldirectory                             }

Neues Zielverzeichnis: @
{--------------------------------------------------------------------------}
@NEXISTDIR@ { Falls ein Verzeichnis nicht existiert                        }

~%1^ existiert nicht. Anlegen? @
{--------------------------------------------------------------------------}

@DRIVEROK@  { ATAPI-Treiber erfolgreich kopiert...                         }

~%1 erfolgreich kopiert.^ Installation fortsetzen? @
{--------------------------------------------------------------------------}


@SAVECONF@   { Erkl„rung 2. Installationsschritt                           }
~Erstelle Arbeitskopien von AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS:^

%1 kopiert jetzt %2AUTOEXEC.BAT nach  %2AUTOEXEC.NEW
und %2CONFIG.SYS nach %2CONFIG.NEW.
Anschlieáend wird %1 die .NEW Dateien modifizieren.

~Installation fortsetzen? (Ja/Nein)?^ @
{--------------------------------------------------------------------------}

@SAVECONFOK@

~Dateien erfolgreich kopiert. Installation fortsetzen?^ @
{--------------------------------------------------------------------------}


@MODICONFIG@  { Modifikation CONFIG.NEW file...                            }
~Modifiziere die CONFIG.NEW Datei:^

%1 hat folgende Zeile zu CONFIG.NEW hinzugefgt:

  >> %2 <<

Dadurch wird der %3 ATAPI-Treiber bei jedem Bootvorgang geladen.
Der Parameter /D:MSCD000 ordnet dem Treiber den symbolischen Namen 'MSCD000'
zu. MSCDEX.EXE greift ber diesen Namen auf den Treiber zu.

~In dieser Zeile k”nnen andere Parameter erg„nzt werden.
Eine genaue Beschreibung findet sich im Installationshandbuch.^

@
{--------------------------------------------------------------------------}


@CONFIGHIGH@  { Falls DOS-UMB geladen war....                             }
Da Ihre CONFIG.SYS Datei den EMM386.EXE mit 'DOS=UMB' l„dt,
hat %1 den ~'DEVICEHIGH='^ Ladebefehl eingesetzt.
%2 wird als erster Treiber nach EMM386 hochgeladen.

@
{--------------------------------------------------------------------------}

@CONFIGAUTOPROCEED@ { Erfolgreiches Ende der CONFIG-/ AUTOEXEC-Žnderung    }
~Installation fortsetzen (Ja/Nein)?^ @
{--------------------------------------------------------------------------}


@MODIAUTO@  { Modifikationen an AUTOEXEC.BAT Datei...                      }
~Modidiziere die AUTOEXEC.NEW Datei:^

%1 hat folgende Zeile zu AUTOEXEC.NEW hinzugefgt:

  >> %2 <<

Dadurch wird MSCDEX.EXE bei jedem Bootvorgang geladen.

Fr eine Erkl„rung der einzelnen Parameter benutzen Sie bitte 'HELP MSCDEX'
am DOS-Prompt.

@
{--------------------------------------------------------------------------}


@AUTOHIGH@  { Falls DOS-UMB geladen war....                             }
Da Ihre CONFIG.SYS Datei den EMM386.EXE mit 'DOS=UMB' l„dt,
hat %1 den ~'LH'^ Befehl eingesetzt.

@
{--------------------------------------------------------------------------}

@CHANGESYS@   { Frage, ob CONFIG u. AUTOEXEC ersetzt werden sollen         }
~Alle erforderlichen Žnderungen wurden an den
CONFIG.NEW und AUTOEXEC.NEW Dateien durchgefhrt.^

Wenn Sie wollen, kann %1 die Inhalte der CONFIG.SYS und
AUTOEXEC.BAT Dateien durch die Inhalte der .NEW Dateien ersetzen.
Oder Sie verlassen die Installation ohne Ersetzen und fhren die not-
wendigen Žnderungen an den Dateien anschlieáend manuell durch.

Soll %1 die CONFIG/ AUTOEXEC Dateien ersetzen? @
{--------------------------------------------------------------------------}
@MAKEBAK@
~Erstelle Sicherungskopien der ursprnglichen Konfigurationsdateien:^

Bevor Ihre Originalkonfigurationsdateien berschrieben werden, kopiert
%1 Ihre CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT Dateien nach
CONFIG.BAK und AUTOEXEC.BAK:

@
{--------------------------------------------------------------------------}


@BAKOK@

Dateien wurden erfolgreich kopiert!

~Drcken Sie eine beliebige Taste zum Fortfahren: ^@
{--------------------------------------------------------------------------}


@DOREPL@
~Ersetze CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT durch die .NEW Dateien: ^

@
{--------------------------------------------------------------------------}


@REPLOK@

Die Dateien wurden erfolgreich ersetzt!

~Drcken Sie eine beliebige Taste zum Fortfahren: ^@
{--------------------------------------------------------------------------}


@INSTCOMPLETE@ { Erfolgreiches Ende der Installation...                    }
~Installation erfolgreich abgeschlossen!^

@
{--------------------------------------------------------------------------}


@MSCDEXFEHLT@
W„hrend der Installation konnte MSCDEX.EXE nicht gefunden werden.
%1 hat die Installation so durchgefhrt, als ob MSCDEX.EXE
im %2 Verzeichnis stnde.
Bevor Sie Ihr CD-ROM Laufwerk benutzen k”nnen, mssen Sie MSCDEX.EXE in
das %2 Verzeichnis kopieren. Sollten Sie die Datei
MSCDEX.EXE nicht besitzen, so wenden Sie sich bitte an Ihren MS-DOS H„ndler.

@
{--------------------------------------------------------------------------}


@RAUS@
Sie mssen Ihren Computer neu booten, damit die Žnderungen wirksam werden.
Ihr CD-ROM wird dann als Laufwerk %1: verfgbar sein.

~Drcken Sie eine beliebige Taste, um die Installation zu beenden. ^@
{--------------------------------------------------------------------------}


@ALTRAUS@
Ihre CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT Dateien wurden nicht ver„ndert.
Bevor Sie Ihr CD-ROM Laufwerk benutzen k”nnen, muá die Zeile
     >> %1 <<

zu ihrer CONFIG.SYS Datei hinzugefgt werden, sowie die Zeile
     >> %2 <<

zur AUTOEXEC.BAT Datei. Vergessen Sie nicht, den Rechner neu zu booten.

~Drcken Sie eine beliebige Taste, um die Installation zu beenden. ^@
{--------------------------------------------------------------------------}